Buch, Deutsch, Band 71, 505 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 800 g
Reihe: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht
Grund und Grenzen verhaltenswissenschaftlich informierter Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
Buch, Deutsch, Band 71, 505 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 800 g
Reihe: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht
ISBN: 978-3-8487-5124-2
Verlag: Nomos
Eine gesundheitsfördernde Politik kann einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit leisten. Doch wie und mit welchen Mitteln kann dieses Ziel erreicht werden? Unter Einfluss verhaltensökonomischer Erkenntnisse rücken zunehmend vermeintlich freiheitsschonende Instrumente individueller Verhaltenssteuerung wie etwa Anreize und sog. Nudges in den Fokus der Debatte.
Die verhaltensökonomisch informierte Steuerung im Gesundheitswesen stellt jedoch eine Freiheitsgefährdung dar. Der Staat bedarf damit guter Rechtfertigungsgründe. Doch ist es seine Aufgabe, über die bloße Krankenversorgung hinaus für die Gesundheit Einzelner zu sorgen? Zur Beantwortung dieser Frage werden nach Aufarbeitung der gesundheitspolitischen Hintergründe die präventiven gesundheitspolitischen Steuerungsinstrumente systematisiert und ihr Eingriffspotential aufgezeigt. Sodann werden der damit ausgelöste Rechtfertigungsbedarf und die in Frage kommenden Rechtfertigungsmöglichkeiten untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht