Kretschmer / Kusch / Scherbaum | Reisemedizin | Buch | 978-3-437-31312-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 916 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 1748 g

Kretschmer / Kusch / Scherbaum

Reisemedizin

Beratung in der ärztlichen Praxis
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-437-31312-7
Verlag: Urban & Fischer

Beratung in der ärztlichen Praxis

Buch, Deutsch, 916 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 1748 g

ISBN: 978-3-437-31312-7
Verlag: Urban & Fischer


Ärztliche Beratung vor, während und nach der Reise - von Gesunden, Alten, chronisch Kranken, Schwangeren, Kindern und Behinderten.Besonderes Plus:
- Eigenes, neues IGEL-Kapitel mit Tipps zur Abrechnung von reisemedizinischen Beratungen außerhalb der Kassenleistungen (Akquise, konkreter Beratungsablauf, Liquidation).
- Ausführlicher Serviceteil, z.B. mit "Reisecheckliste" für Diabetiker, Verzeichnis von Gelbfieber-Impfstellen, Tropenmedizinischen Instituten etc.
Neu in der 2. Auflage: - Last-minute-Reisen
- Gewalt- und Terroranschläge
- Überarbeitung der "Patienteninfos" mit Ratschlägen zu Spezialfällen (Durchfall des Kleinkindes, Vorgehen beim Gifttierunfall, Tabellen zur Berechnung der Broteinheiten exotischer Früchte und Gemüse, etc.).

Kretschmer / Kusch / Scherbaum Reisemedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Einleitung
1 Zu diesem Buch 1. Auflage
Zu diesem Buch 2. Auflage
2 Fremde Länder
3 Tourismus zwischen Markt und Verantwortung

II Beratung vor der Reise
1 Reisetauglichkeit und Risikoabschätzung
2 Reisen und Klima
3 Reisearten
4 Reiseziele
5 Gesunde Reisende
6 Reisende mit Erkrankungen oder Behinderungen
7 Biographische, psychosoziale und gesundheitliche Bedeutung von Langzeitaufenthalten
8 Vorbeugende Maßnahmen
9 Last minute Reisen
10 Ärztliche Versorgung im Reiseland

III Gesundheitsprobleme während der Reise
1 Sonne und Hitze
2 Kälte
3 Höhe
4 Wasser
5 Essen und Trinken
6 Durchfälle
7 Fieber
8 Schmerzen
9 Augenprobleme
10 Zahnprobleme
11 Psychiatrische Probleme
12 Gifttierunfälle
13 Unfälle und Gewalt
14 Medizinische Ratgeber für Reisende

IV Gesundheitsprobleme nach der Reise
1 Zeitpunkt des Auftretens reisebedingter Krankheiten
2 Differentialdiagnose häufiger reisebedingter Krankheiten
3 Auffällige Veränderungen bei technischen Untersuchungen
4 Diagnostik und Management der wichtigsten Reise- und Tropenkrankheiten

V. Gesundes Reisen
1 "Gesundes Reisen" und die Bedeutung ärztlicher Beratung
2 Praxis der Reisemedizin

VI Informationsteil
1 Übersichten zu Ursachen und Diagnostik von Reisekrankheiten
2 Gelbfieber-Impfstellen
3 Tropenmedizinische Institutionen
4 Sonstige wichtige Adressen
5 Reiseapotheke
6 Kostenübernahme bei Erkrankungen während und nach einer Reise; Reise-Krankenversicherung
7 Tabellen


Dr. med. Harald Kretschmer
ehem. Chefarzt der Tropenklinik
Paul-Lechler-Krankenhaus
Tübingen
Mitarbeit im Arbeitskreis "Leitlinien" der Deutschen Ge-sellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit
Fachgutachter im Weiterbildungsausschuss "Tropenmedizin" der Bezirksärztekammer Süd-Württemberg und der Landesärztekammer Baden-Württemberg (federführend auch für andere Landesärztekammern) Mitarbeit im Ausschuss Arbeitsmedizin des Hauptverban-des der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Arbeitskreis 7.1.: "Tropenkrankheiten"

Dr. med. Gottfried Kusch
(Mitarbeiter am Paul-Lechler-Krankenhaus)

Dr. med. Helmut Scherbaum
(Mitarbeiter am Paul-Lechler-Krankenhaus)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.