Kretzschmar / Fengler | Innovationen für den Journalismus | Buch | 978-3-531-15450-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

Kretzschmar / Fengler

Innovationen für den Journalismus


2009
ISBN: 978-3-531-15450-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Kompaktwissen Journalismus

ISBN: 978-3-531-15450-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wer in der Medienwelt von morgen als Journalist erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, die Möglichkeiten des Internets ebenso wie neue Konzepte des Medienmanagements souverän zu nutzen. Dieses Lehrbuch vermittelt angehenden Journalisten, aber auch interessierten Praktikern einen umfassenden und aktuellen Überblick, wie Innovationen in der redaktionellen Praxis den Journalismus nachhaltig verändern: Welche neuen Aufgaben haben Journalisten in Newsrooms zu bewältigen? Wie sprechen Trendsetter im Medienbereich ihre Zielgruppen an? Und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch computergestützte Berichterstattung (Computer-Assisted Reporting, CAR)? Anhand von internationalen Fallbeispielen und ausgewählten Studien analysiert der Band, wie Innovationen den Journalismus künftig prägen werden.

Kretzschmar / Fengler Innovationen für den Journalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Innovationen im Redaktionsmanagement I: Newsrooms als Marktplätze für neue Ideen.- Innovationen im Redaktionsmanagement II: Vom traditionellen Redaktionsbüro zur digitalen Nachrichtenredaktion.- Innovationen im Redaktionsmanagement III: Der digitale Newsroom von ARD-aktuell.- Innovationen in der Kommunikation mit Mediennutzern: Blogs.- Innovative Darstellungsformen I: Mehrwert statt Spielerei: Schöne neue Videowelt Komplementäre multimediale Erzählstrategien im Internet.- Innovative Darstellungsformen II: Neue Visualierungsmöglichkeiten und 3-D-Journalismus.- Innovationen bei der Recherche I: „Computer Assisted Reporting“ – ein Überblick.- Innovationen bei der Recherche II: Herausforderungen an den Journalisten.- Medieninnovations-Management: Journalistische Innovationen aus der Bedürfnisperspektive.- Innovationen in Medienunternehmen und in User-generated Content: Taktgeber Technik.- Ethische Herausforderungen in der Ausbildung von Wirtschaftsjournalisten.- Ethische Anforderungen im digitalen Journalismus.


Dr. Susanne Fengler ist Professorin für Internationalen Journalismus an der Technischen Universität Dortmund und Wissenschaftliche Leiterin des Erich-Brost-Instituts für Journalismus in Europa.
Dr. Sonja Kretzschmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.