Kreulich / Lödermann Motivation und Erfolg im Studium sichern
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5729-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bessere Studienbedingungen gestalten
E-Book, Deutsch, 186 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-5729-3
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bedarfsgerechte Studienbedingungen und studierendenorientierte Lehrangebote sind die Schlüssel zum erfolgreichen Studienabschluss. Im BMBF-Projekt "Für die Zukunft gerüstet" wurden nachhaltige Ansätze zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre entwickelt und erprobt. Zentrales Anliegen ist es, Studienabbrüche zu verhindern. Die konzipierten Maßnahmen setzen daher an den Ursachen und Bedingungsfaktoren für Studienabbruch an und fördern gezielt Studienmotivation und damit Studienerfolg.
Wie die Einführung neuer Maßnahmen, Ansätze und Formate in den Studien- und Lehralltag gelingen kann, stellt der Projektband unter drei Aspekten dar: Lehre neu denken, Lehre digital bereichern und Studium bedarfsgerecht gestalten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Klaus Kreulich/Anne-Marie Lödermann
Lehre neu denken
Integrierte Entwicklung von Fach- und Schlüsselkompetenzen in informatiknahen Studiengängen
Kathrin Schlierkamp/Veronika Thurner/Axel Böttcher/Daniela Zehetmeier
Kompetenzreflexion und neue Lernzugänge
Thomas Schutz
Schreibkompetenzen im digitalen Zeitalter
Andreas Belwe
Projektworkshops im Designstudium
Suzan Cigirac
Fachbezug von Anfang an - Mentoring-Programm im Studiengang Architektur
Dunja Karcher
Fehler sind erlaubt - Wie man angstfrei Mathematik und Physik unterrichtet
Gerhard Heise
ZukunftGestalten@HM: Ein didaktisches Konzept im Rahmen kompetenzorientierter Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
Sascha Zinn
Dem Studienerfolg den Weg bereiten - Ansätze für Qualität in der Lehre und deren formative Evaluation
Sara Koss
Lehre digital bereichern
E-Learning-Innovationen an einer Präsenzhochschule nachhaltig verankern - Herausforderungen und Lösungsansätze
Patricia Arnold/Gisela Prey/Dennis Wortmann
Einführung von Reflexions- und Präsentationsportfolios in der Lehre - drei Fallreflexionen
Claudia Frank/Sabine Funke/Anne C. Spindler/Patricia Arnold
Studium bedarfsgerecht gestalten
Das Studium flexibler gestalten - Ansätze zur Flexibilisierung von Vollzeitstudiengängen
Susanne Krusche/Annette Lang/Guiliana Silva Bracamonte
Flexibel und doch planbar - geht das? Über die Einführung des Studienformats Teilzeit
Anne-Marie Lödermann/Angelika Iser/Kornelia Reischl
Studierende ohne Abitur richtig beraten
Florian Graupe
Resümee
Klaus Kreulich/Anne-Marie Lödermann
Autorenverzeichnis