E-Book, Deutsch, Band 1259, 297 Seiten
Kreuter Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54136-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1259, 297 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-54136-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Verfassungsrechtliche Grundprobleme der Wasserstraßenverwaltung
Verfassungsrechtliche Ausgangslage – Auslegung von Verfassungsrecht – Verfassungsrechtliche Probleme der Wasserstraßenverwaltung im Einzelnen
C. Weitere Folgen der Verfassungslage für das einfache Recht
Schlussfolgerungen für das Wasserwegerecht und die Verwaltung der Wasserstraßen durch den Bund – Das Wasserverkehrsrecht und die Wasserverkehrsverwaltung
D. Europarechtliche und internationale Bindungen des Bundes bei der Verwaltung der Wasserstraßen
Völkerrechtliche Bindungen bei grenzüberschreitenden oder grenzbildenden Bundeswasserstraßen – Europarechtliche Einflüsse der Transeuropäischen Netze – Auswirkungen der Warenverkehrsfreiheit nach Art. 34–36 AEUV – Völkerrechtliche und europarechtliche Vorgaben für die Erhebung von Abgaben für die Befahrung der Bundeswasserstraßen
E. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literatur- und Sachverzeichnis