Kreuter / Herzfeldt | Grundlagen der Arzneiformenlehre | Buch | 978-3-540-65291-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 949 g

Kreuter / Herzfeldt

Grundlagen der Arzneiformenlehre

Galenik 2
1999
ISBN: 978-3-540-65291-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Galenik 2

Buch, Deutsch, 618 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 949 g

ISBN: 978-3-540-65291-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Grundlagen der Arzneiformenlehre vermitteln naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere der Physik, der physikalischen Pharmazie im Fach Arzneiformenlehre für Studierende der Pharmazie im Hauptstudium. Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen über die Materie, von Phasen und Systemen, der Thermodynamik, von Gleichgewichtszuständen, von kinetischen Vorgängen und der Statistik im Bereich Pharmazeutische Technologie unter Einschluß der Pharmakokinetik und der Biopharmazie. Die Theorie der Gebiete und ihr methodischer Zugang werden in diesem Buch eng mit ihrer Anwendung auf Arznei- und Darreichungsformen verknüpft.

Kreuter / Herzfeldt Grundlagen der Arzneiformenlehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Materie.- 1.1 Aggregatzustand.- Literatur.- 1.2 Bindung.- Literatur.- 1.3 Morphologie.- Literatur.- 1.4 Pulver.- Literatur.- 1.5 Mischungen.- Literatur.- 2 Phase und System.- 2.1 Flüssige Lösungen.- Literatur.- 2.2 Flüssigkristalle.- Literatur.- 2.3 Mikroemulsionen.- Literatur.- 2.4 Emulsionen.- Literatur.- 2.5 Suspensionen.- Literatur.- 2.6 Feste Dispersionen.- Literatur.- 2.7 Rheologie.- 3 Thermodynamik.- 3.1 Definitionen.- 3.2 Arbeit, Energie und Wärme.- 3.3 Innere Enregie und Enthalpie.- 3.4 Entropie.- 3.5 Freie Enthalpie und chemische Potential.- 3.6 Gibbs-Helmholtz-Gleichung.- 3.7 Van’t-Hoff-Reaktionsisichere.- 3.8 Osmotischer Druck.- 3.9 Phasenübergänge.- 3.10 Energie-Temperatur-Diagramm.- Literatur.- 4 Gleichgewicht.- 4.1 Verteilung.- Literatur.- 4.2 Grenzfläche.- Literatur.- 4.3 Sorption.- Literatur.- 4.4 Extraktion.- Literatur.- 5 Kinetik.- 5.1 Diffusion.- Literatur.- 5.2 Lösungsgeschwindigkeit.- Literatur.- 5.3 Pharmakokinetik.- Literatur.- 5.4 Bioverfügbarkeit, Bioäquivalenz.- Literatur.- 5.5 Stabilität.- Literatur.- 5.6 Mikrobiologie.- Literatur.- 6 Statistik.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 6.3 Normalverteilung.- 6.4 Statistische Tests: Vergleich zweier normalverteilter Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.5 Varianzanalyse: Vergleich mehrerer Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.6 Lineare Regression.- 6.7 Nichtlineare Regression.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.