Kreutzer | Digitale Daseinsvorsorge 4.0 | Buch | 978-3-7560-0557-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 434 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften

Kreutzer

Digitale Daseinsvorsorge 4.0

Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen nach dem GWB-Vergaberecht als Beispiel des Prinzipal-Agenten-Dilemmas?
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0557-4
Verlag: Nomos

Öffentliche Beschaffung von IT-Leistungen nach dem GWB-Vergaberecht als Beispiel des Prinzipal-Agenten-Dilemmas?

Buch, Deutsch, Band 9, 434 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften

ISBN: 978-3-7560-0557-4
Verlag: Nomos


Die Prinzipal-Agenten-Theorie aus der VWL wird auf das GWB-Vergaberecht angewendet, um Opportunismus-Risiken bei IT-Großprojekten zu minimieren. Eine Daseinsvorsorge wird wegen der digitalen Transformation ohne IT-Systeme undenkbar sein. Gerade bei IT-Großprojekten besteht die Gefahr, dass hochspezialisierte IT-Unternehmen Wissensdefizite des öffentlichen Auftraggebers und Lock-In-Effekte einseitig zum eigenen Vorteil ausnutzen. Dieses Risiko soll die neue Rechtsfigur „Digitale Daseinsvorsorge 4.0“ einhegen. Die Untersuchung ist an Vergabestellen, öffentliche IT-Dienstleister und die Forschung adressiert.
Kreutzer Digitale Daseinsvorsorge 4.0 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.