Kreuz | Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung | Buch | 978-3-662-64219-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 303 g

Kreuz

Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64219-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 153 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 303 g

ISBN: 978-3-662-64219-1
Verlag: Springer


Dieses Buches setzt sich, hauptsächlich aus medizinethischer Sicht, mit der Wortwahl innerhalb eines Patienten-Arzt-Gespräches an einem Beispiel der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik (NIPD) auseinander.
Obwohl das Gendiagnostikgesetz an keiner Stelle von Gendefekt, Risiko oder Gentest spricht, sind diese Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ohne eventuell moralische Auswirkungen zu reflektieren. Denn wer ist nach einem „Test“ schon gern „defekt“ oder mit einem „Risiko“ behaftet?Das Buch regt dazu an, im persönlichen Patient-Arzt-Gespräch passende Worte zu wählen und zeigt Alternativen zu dem unter Experten üblichem „Jargon“. 

Das Buch richtet sich an alle (angehenden) Fachärzte für Humangenetik, Ärzte und Fachärzte mit der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung, an Fachhumangenetiker, Gynäkologen, Pränatalmediziner und medizinethisch Interessierte.
Kreuz Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wortbedeutung und ethische Aspekte.- Ärztliche Gesprächsführung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung.- Patientenwohl oder Kundenwunsch?.


Dr. med. Dipl.-Med. Friedmar R. Kreuz, M. A. Medizinethik, Facharzt für Humangenetik,ist seit über 30 Jahren hauptsächlich als genetischer Berater tätig und hat in dieser Zeit die Zusatzqualifikation der fachgebundenen Psychotherapie erworben sowie erfolgreich den Masterstudiengang Medizinethik abgeschlossen. In seinen Funktionen als Sprecher der Qualitätskommission Genetische Beratung und Klinische Genetik des Berufsverbandes Deutscher Humangenetiker e. V., des Neuen Huntington-Konsortiums und des Medizinischen Beirates der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e. V., als Mitglied des Beirates und wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. sowie Mitglied des Vorstandes des Vereins Psychosoziale Aspekte der Humangenetik e. V. ist er bestens mit psychosozialen und ethischen Fragestellungen der Genetischen Beratung zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik vertraut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.