Leitfaden für Anbieter und Anwender
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g
ISBN: 978-3-409-24436-7
Verlag: Gabler Verlag
Schwerpunkte des Buches sind zum einen die gesetzlichen und vertraglichen Aspekte des Leasing, zum anderen aber auch die wirtschaftlichen Aspekte wie die Effekte des Leasing, Kostenvergleiche und steuerliche Auswirkungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1 Grundidee des Leasing.- 1.2 Leasinganbieter.- 1.3 Vertriebswege.- 1.4 Leasingnehmer.- 1.5 Leasingobjekte.- 1.5.1 Leasingfähigkeit von Mobilien.- 1.5.2 Leasingfähigkeit von Immobilien.- 1.5.3 Abgrenzung zwischen Mobilien und Immobilien.- 2. Anbahnung, Abschluss und Abwicklung von Leasingverträgen.- 2.1 Entstehung eines Leasingvertrages.- 2.2 Abwicklung des Leasingvertrages.- 2.3 Beendigung des Leasingvertrages.- 3. Rechtliche Aspekte des Leasing.- 3.1 Rechtsquellen des Leasingvertrages.- 3.2 Leasing im Steuerrecht.- 3.3 Leasing im Zivilrecht.- 3.4 Mietkaufvertrag.- 3.5 Leasing und Mietkauf im Verbraucherrecht.- 3.6 Insolvenz bei Leasing und Mietkaufgeschäften.- 4. Wirtschaftliche Aspekte des Leasing.- 4.1 Leasingeffekte.- 4.2 Leasingkostenvergleich.- 5. Administrative Handhabung des Leasinggeschäftes.- 5.1 Anforderungsprofil eines Leasinggeschäftes.- 5.2 Kalkulation von Leasinggeschäften.- 5.3 Refinanzierung von Leasinggesellschaften.- 6. Leasing und Mietkauf im Steuer- und Handelsrecht.- 6.1 Bilanzierung bei wirtschaftlichem Eigentum des Leasinggebers.- 6.2 Bilanzierung bei wirtschaftlichem Eigentum des Leasingnehmers.- 6.3 Bewertung von Leasinggesellschaften.- 6.4 Gewährung öffentlicher Fördermittel bei Leasing.- 7. Leasing in der internationalen Rechnungslegung.- 7.1 Leasing-Bilanzierungsansätze im Rahmen der EU-Harmonisierung.- 7.1.1 Unterschiede in der bilanziellen Erfassung von Leasingverhältnissen.- 7.1.2 Leasingbilanzierung nach IAS 17.- 7.2 Leasingbilanzierung nach der G4+1 Working Group (Warren-McGregor-Ansatz).- 7.3 Leasingbilanzierung nach US-GAAP.- 7.4 Klassifizierung deutscher Leasingverträge nach IAS und US-GAAP.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Stichwortverzeichnis.