Kriemann | Hineingerutscht? | Buch | 978-3-525-31135-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 487 Seiten, gebunden, Format (B × H): 180 mm x 244 mm, Gewicht: 1142 g

Reihe: Bundeswehr im Einsatz

Kriemann

Hineingerutscht?

Deutschland und der Kosovo-Krieg
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-31135-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Deutschland und der Kosovo-Krieg

Buch, Deutsch, Band 2, 487 Seiten, gebunden, Format (B × H): 180 mm x 244 mm, Gewicht: 1142 g

Reihe: Bundeswehr im Einsatz

ISBN: 978-3-525-31135-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Wie geriet Deutschland in den Kosovo-Krieg? Den einmal gegenüber Miloševic angedrohten Luftkrieg nicht umzusetzen, schien den Akteuren der NATO-Mitgliedstaaten 1999 undenkbar. Hans-Peter Kriemann analysiert in seinem Buch die Wechselwirkungen zwischen dem internationalen politischen Prozess zur Bewältigung des Kosovo-Konflikts, der Logik militärischen Denkens und der innenpolitischen Debatte über das Wann und Wofür der deutschen Beteiligung an internationalen Einsätzen. Am Beispiel des Kosovo-Konflikts spürt er damit der Frage nach, wie solche Dynamiken zum Ausbruch von Konflikten und Kriegen beitragen können.

Kriemann Hineingerutscht? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kriemann, Hans-Peter
Dr. Hans-Peter Kriemann ist Historikerstabsoffizier und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.