Krimphove | Logik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 380, 318 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Krimphove Logik

Einführung in das Denken
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-648-02523-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in das Denken

E-Book, Deutsch, Band 380, 318 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-02523-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer logisch denkt und argumentiert, kann Gesprächspartner wirkungsvoller überzeugen. Diese Anleitung zum logischen Denken ist also mehr als bloße Theorie und hilft allen, die sich von der heute oft wirren Debattenkultur das Denken nicht vermiesen lassen wollen. Inhalte: - Sinnvolle und irreführende Definitionen - Deduktives und induktives Schließen - Von Trugschlüssen und dem Umgang mit Widersprüchlichkeiten 

Dr. jur. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn, und gleichzeitig 'Jean-Monet Professor ad personam' für Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Krems und der Universität Straßburg. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit besteht auf dem Gebiet des Internationalen/Europäischen Bank-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechts.
Krimphove Logik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einführung in das Denken

Vom Nutzen des Denkens

Ein und dieselbe Logik für alle

Logisch zutreffend ist nicht inhaltlich richtig

Vom Nutzen dieses Bandes

Begriffe - die Bausteine des Denkens

Begriffe und ihre Bedeutung

Die zentrale Bedeutung von Definitionen

Begriffe und ihr Kontext

Unverständliche Definitionen

Deduktive Schlüsse

Vom Wert deduktiver Schlüsse

Was ist Wahrheit?

Denken in logischen Strukturen

Deduktive Fehlschlüsse

Induktive Schlüsse

Neue Erkenntnisse durch Induktion

Die Schwäche der Induktion

Trugschlüsse: das Salz der Erde

Vergleiche

Das alles entscheidende Bezugssystem

Die sinnvolle Wahl der Bezugsgröße

Widersprüchlichkeiten

Im Dschungel der Widersprüchlichkeiten

Anregungen zum Weiterdenken

Stichwortverzeichnis


Vom Nutzen des Denkens

Logische Schlussfolgerungen sind deswegen so bedeutungsvoll, da sie es dem Menschen - mit einem hohen Grad an Verlässlichkeit - ermöglichen, nicht nur rückblickend den Eintritt von bestimmten Phänomenen zu erklären, sondern insbesondere den Eintritt zukünftiger Ereignisse vorherzusagen. Dieser intellektuelle, wissenschaftliche „Blick in die Zukunft" ermöglicht es dem Menschen, sich nicht nur räumlich, sondern auch in der Zeit (Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft) zu orientieren. Um eine derartige Orientierung zuverlässig leisten zu können, bedient sich der Mensch bestimmter Methoden, wie etwa der des deduktiven oder des induktiven Schließens.


Krimphove, Dieter
Dr. jur. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn, und gleichzeitig „Jean-Monet Professor ad personam“ für Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Krems und der Universität Straßburg. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit besteht auf dem Gebiet des Internationalen/Europäischen Bank-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechts.

Dieter Krimphove

Dr. jur. Dieter Krimphove ist Professor für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn, und gleichzeitig "Jean-Monet Professor ad personam" für Europäisches Wirtschaftsrecht sowie Gastprofessor an der Donau-Universität Krems und der Universität Straßburg. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit besteht auf dem Gebiet des Internationalen/Europäischen Bank-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.