Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Basics
Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Basics
ISBN: 978-3-7643-8465-4
Verlag: Springer
Fassadenöffnungen stellen den Bereich der Außenwand bzw. der Fassade dar, über den die Beziehung zwischen Innen und Außen erfolgt und durch den die Belichtung und Belüftung der dahinter liegenden Räume erst ermöglicht wird. In diesem Band werden die unterschiedlichen Formen von Öffnungen, wie Türen, Fenster, Lüftungselemente, Festverglasungen und ihre je nach Funktion auch unterschiedliche Materialisierung behandelt, wobei die Ränder einen wichtigen Betrachtungsausschnitt darstellen.
Themen: - Arten und Lage von Öffnungen - Technische Anforderungen - Konstruktionsarten - Anschlüsse / Ränder
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
Weitere Infos & Material
\\Vorwort \\Einleitung \\Funktionalität der Öffnung \\Schutzfunktionen \\Steuerungsfunktionen \\Ränder \\Manipulatoren \\Öffnungen in der Aussenwand und ihre Bestandteile \\Bestandteile- Öffnungen \\Sturz \\Brüstung \\Anschlag \\Bestandteile Fenster \\Rahmen \\Öffnungsarten von Fenstern und Türen \\Bauart des Fensterelementes \\Systemfenster - Materialien \\Verglasungssystem \\Glaslagerung - Verklotzung \\Beschläge \\Bauteilfügung \\Unterer Abschluss des Fensters \\Dichtungen \\Schlussbemerkungen \\Anhang \\Normen - Richtlinien \\Literatur \\Bildnachweis