Buch, Deutsch, Band 307, 251 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Eine Studie zur literarkritischen Methode, durchgeführt an Texten aus den Büchern Jeremia, Ezechiel und 1 Könige
Buch, Deutsch, Band 307, 251 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-017057-3
Verlag: De Gruyter
Die Studie unterzieht die üblichen literarkritischen Prozeduren einer kritischen Sichtung, die Schwächen literarkritischer Argumentation im Alten Testament sichtbar macht. Mit einem an modernen Literaturtheorien orientierten Textverständnis und einem stilstatistischen Verfahren erkundet sie neue Wege für die Literarkritik.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Pfarrer/innen, Institute, Bibliotheken, Predigerseminare, Kirchliche Akademien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas