Kristeva | Das weibliche Genie - Melanie Klein | Buch | 978-3-8379-3118-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Kristeva

Das weibliche Genie - Melanie Klein

Das Leben, der Wahn, die Wörter
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8379-3118-1
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Das Leben, der Wahn, die Wörter

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-3118-1
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Während Freud den Ödipuskomplex und die Rolle des Vaters ins Zentrum des psychischen Lebens rückte, entdeckte Melanie Klein die Mutter inmitten des seelischen Lebens des Subjekts. Damit gelang ihr die Vertiefung der Psychoanalyse, die die Psychose, die Objektbeziehungen und das Verstehen 'vorsprachlicher' Mitteilungen nicht nur in der Kinderanalyse betraf.

Julia Kristeva erzählt anschaulich und ausführlich Kleins Fallgeschichten nach. Sie untersucht ihre Entdeckung der Bedeutung der Mutter für die Vermeidung von seelischen Krankheiten, für Denken und schöpferisches Tun und stellt die theoretischen Entwicklungen Kleins und deren Einfluss auf die Psychoanalyse dar.

Kristeva Das weibliche Genie - Melanie Klein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung. Das Jahrhundert der Psychoanalyse

I Jüdische Familien, europäische Geschichten: Eine Depression und ihre Folgen

1 Libussa
2 Juden und Katholiken
3 Sándor Ferenczi
4 Karl Abraham
5 London

II Das Analysieren ihrer Kinder: Vom Skandal zur Spieltechnik

1 Das unbewusste Wissen (des Kindes) gegen die Aufklärung (der Eltern)
2 Fabulieren mit Erich/Fritz
3 Hans und (vielleicht) Melitta
4 Spielen? Deuten
5 Rohe Wörter, negative Übertragung, Aufhebung der Verdichtung der Phantasie

III Vorrangigkeit und Verinnerlichung des anderen und der Bindung: Das Baby wird mit seinen Objekten geboren

1 Narzissmus und Objekt
2 Innen/außen
3 Die 'paranoid-schizoide Position': Spaltung und projektive Identifizierung
4 Die depressive Position: ganzes Objekt, psychischer Bereich, Wiedergutmachung

IV Angst oder Begehren? Am Anfang war der Todestrieb

1 Eros, von Thanatos absorbiert: sadistisches Verschlingen und analer Angriff
2 Dieser Kummer, der uns eine Seele komponiert
3 Macht des Neides und Wette auf die Dankbarkeit
4 Petits fours, kleine Frou, Frau Klein …

V Ein frühes und tyrannisches Über-Ich

1 Von den Frühstadien des Ödipus an
2 Weder Mädchen noch Jungen entrinnen ihm
3 Die verfolgende Idealisierung und die 'Konkretüden'
4 Der Fall Richard: Güte gegen Hitler-Ubu
5 Wie nicht einsam sein?

VI Mutterkult oder Lob des Muttermordes? Die Eltern

1 Immer wieder die Brust
2 Eine primäre Weiblichkeitsphase
3 Weibliche Sexualität …
4 … und männliche Sexualität
5 Die 'vereinigten Eltern' oder das Elternpaar
6 Eine Orestie

VII Die Phantasie als inkarnierte Metapher

1 Der Repräsentant vor der Repräsentation
2 Die 'pränarrativen Hüllen' zwischen Angst und Sprache
3 Ein weiblicher Zug zum Archaischen?

VIII Immanenz und Stufen der Symbolik

1 Von den Gleichsetzungen zu den Symbolen: Dick
2 Die Negativität nach Melanie Klein
3 Das Archaische und das Primäre bei den Post-Kleinianern
4 Kulturelle Sublimierungen: Kunst und Literatur

IX Von der Fremdsprache zu den Netzen der Treuen und der Untreuen

1 Eine Gründerin ohne Text
2 Mutter und Tochter
3 Krieg und Frieden der Frauen

X Politik des Kleinianismus

1 Von den Kontroversen zu den Unabhängigen
2 Neid und Dankbarkeit Lacans
3 Die Linke und die Feministinnen bemächtigen sich der 'inspirierten Innereienhändlerin'
4 Die innere Mutter und die Tiefe des Denkens

Personenregister

Sachregister

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.