Kröger / Lohmann | Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit | Buch | 978-3-8017-1828-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 122 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

Kröger / Lohmann

Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8017-1828-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 31, 122 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8017-1828-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Es gibt kaum ein physisches Leiden, was durch Tabakkonsum nicht ausgelöst oder verschlimmert wird. Trotzdem rauchen etwa 27% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland. Die meisten Raucher sind dissonant gegenüber ihrem Rauchverhalten und möchten dieses gerne ändern. Aber nur rund 5 % aller Versuche, das Rauchen zu beenden, sind erfolgreich. Deshalb wird Rauchern, denen es trotz guter Motivation nicht gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören, empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Obwohl die Tabakentwöhnung eine der effektivsten Maßnahmen im Gesundheitssystem darstellt, wird sie bisher zu wenig angeboten und zu selten genutzt.

Das Buch beschreibt die Grundlagen der Tabakabhängigkeit und erläutert anschließend das therapeutische Vorgehen im Rahmen der Einzelbehandlung. Ausführlich werden Interventionen zur Motivierung, zur Vorbereitung und zur Aufrechterhaltung eines rauchfreien Lebens vorgestellt. Es werden klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden der Selbstkontrolle, die medikamentöse Behandlung sowie moderne lösungsorientierte Konzepte zur Motivationsförderung anschaulich beschrieben. Therapeuten erhalten damit eine Anleitung, wie eine individuelle Tabakentwöhnung erfolgreich durchzuführen ist.

Kröger / Lohmann Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Medizinische und Gesundheitspsychologen sowie Allgemeinmediziner.

Weitere Infos & Material


Dr. rer. soc. Christoph B. Kröger, geb. 1954. 1973-1979 Studium der Psychologie in Müns-ter. 1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster, Fachbereich Klinische Psychologie. 1980-1981 Stipendiat des DAAD als Research Assistent am National Institut on Aging (NIA) und an der Johns Hopkins Universität, Baltimore, Maryland, USA. 1981-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie. 1986 Promotion. Seit 1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IFT Institut für Therapieforschung, München und dort Leiter der Arbeitsgruppe Tabakabhängigkeit, des Bereichs Fort- und Weiterbildung und der psychotherapeutischen Ambulanz.

Dipl.-Psych. Bettina Lohmann, geb. 1961. 1981-1987 Studium der Psychologie in Münster. 1987-1990 psychologische Tätigkeit im stationären Bereich. Seit 1990 freiberuflich als Psy-chologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin tätig. Ausbildungskoordinatorin und Ambulanzleiterin der APV, Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltens-medizin, Münster. Seit 1999 Leiterin der Rauchersprechstunde der APV.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.