Krogmann | Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde | Buch | 978-3-8260-7134-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 384 Seiten, Broschur, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde

Krogmann

Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8260-7134-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 17, 384 Seiten, Broschur, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde

ISBN: 978-3-8260-7134-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Obmann 2014/2015 - Organisator der XXIX. Zusammenkunft der JHG 2015 - Beiträge der XXIX. Zusammenkunft der JHG – Heidelberg, 10. Oktober 2015 – B. P. Gloor: Das Basler Umfeld zur Zeit des Druckes der Anatomien von Andreas Vesal und von Felix Platter: 1530–1600 – J. Herde: Das Auge im Diwan von Hafiz und im West-Östlichen Diwan von Goethe – G. Holland: Verletzungen der Augen und Lider durch die Windschutzscheibe – Ein historischer Rückblick – G. Kluxen: Der junge experimentierende Theodor Leber – G. Kuntzsch-Kullin: Licht im Dunkel, sprechende Hände – Einblicke in die Taubblindheit und das Leben Helen Kellers – D. Schmidt: Zur Geschichte der Hornhautveränderungen bei Mukopolysaccharidose (MPS), am Beispiel des Morbus Scheie - G. Vesper: Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899) – Über Augenkrankheiten bei dem Heidelberger Professor für Chemie – G. Wollensak: Ludwig Wilhelm Liersch (1830–1904): Augenarzt und Leibarzt von Fürst Pückler - Beiträge der XXXI. Zusammenkunft der JHG – Linz an der Donau, 14. Oktober 2017 – P. Y. Evans: Die Georgetown-Universität und ihre Ophthalmologie – Wurzeln und Wachstum – S. Scholt / B. Lingelbach / F. Krogmann / G. Auffarth: Geologie, Porzellan und Augenheilkunde: Leben und Leistung Wilhelm von Haidingers (1795–1871) - Beiträge der XXVI. Zusammenkunft der JHG – Zürich, 13. Oktober 2012 – D. Schmidt: Vaskulärbedingte Augenkomplikationen durch orale Kontrazeptiva - N. Schaarschmidt / D. Ogbourne / K. Gerstmeyer / S. Scholtz: Der letzte Blick eines Menschen. Zur Geschichte der Optographie - Beiträge des Ophthalmohistorischen Symposiums beim 113. DOG-Kongress – Berlin, 4. Oktober 2015 – G. Kluxen: Infektiöse Erblindungsursachen vor 100 Jahren - Varia – G. Keerl / M. Keerl: Vor 50 Jahren als Augenärzte in Khartum (Sudan) - M. Krause: Dr. Louis de Leuw (1819–1858). Augenarzt, Allgemeinmediziner und Chirurg in Gräfrath im 19. Jahrhundert

Krogmann Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frank Krogmann ist Medizinhistoriker und 2. Obmann (stellvertr. Vorstand)
der JULIUS-HIRSCHBERG-GESELLSCHAFT, Sitz Wien. Zudem fungiert er als
Herausgeber der Mitteilungen dieses Vereins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.