Kron / Horácek | Individualisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm

Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie

Kron / Horácek Individualisierung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0551-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm

Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie

ISBN: 978-3-8394-0551-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums. Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart.

Thomas Kron (Prof. Dr.) ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen. Martin Horácek verfolgt sein persönliches Individualisierungsprogramm als Lufthansa-Pilot.
Kron / Horácek Individualisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;3
2;Einleitung;5
2.1;1. Die Individualisierungsthese;5
2.2;2. Der rote Faden: Prozesse des Raus und Rein;8
2.3;3. Zum Aufbau des Buches;11
3;I. Das immer schon soziale Individuum bei Sloterdijk und Mead;15
3.1;1. Negative Gynäkologie und das erste Individualisierungsdrama (Peter Sloterdijk);15
3.2;2. Die kommunikative Ausbildung des Selbst (Georg Herbert Mead);22
4;II. Das sozialisierte Individuum bei Freud und Parsons;26
4.1;1. Die vom Über-Ich geprägte Persönlichkeit (Sigmund Freud);27
4.2;2. Die interaktionistische Herausbildung des Individuums oder: die Fortsetzung des Individualisierungsdramas in der Mutter-Kind-Interaktion (Talcott Parsons);29
5;III. Das formalisierte Individuum bei Simmel;38
5.1;1. Quantitative Individualisierung in Simmels Soziologie;38
5.2;2. Qualitative Individualisierung in Simmels Philosophie;45
5.3;3. Quantitative und qualitative Individualisierung in Simmels Gegenwartsdiagnose;47
6;IV. Das inszenierte Individuum bei Goffman, Foucault und Bauman;53
6.1;1. Individualitätsproduktion im Alltagstheater (Erving Goffman);53
6.2;2. Individualitätsproduktion durch Macht und Herrschaft (Michel Foucault, Zygmunt Bauman);60
6.3;3. Unterleben in verführenden Disziplinar-Gesellschaften;77
7;V. Das »zivilisierte« Individuum bei Elias und Duerr;81
7.1;1. Individualisierung durch Zivilisierung (Norbert Elias);81
7.2;2. Individualisierung durch Barbarisierung (Hans-Peter Duerr);84
8;VI. Das inkrementalistische Individuum in der Systemtheorie und der Akteurtheorie nach Schimank;93
8.1;1. Individualisierung in der funktional differenzierten Gesellschaft;93
8.2;2. Individualisierung durch Inkrementalismus (Uwe Schimank);97
9;VII. Das gewollte Individuum bei Nietzsche und Beck;113
9.1;1. Die Individualität des vornehmen Menschen (Friedrich Nietzsche);113
9.2;2. Der Eigene Gott in der Weltrisikogesellschaft (Ulrich Beck);125
10;VIII. Das Restrisiko-Individuum der Reflexiven Moderne;130
10.1;1. Individualisierung in der Reflexiven Modernisierung (Ulrich Beck);130
11;IX. Schlussüberlegungen – Das umschäumte Individuum bei Sloterdijk – oder die Frage, über welche Befreiung wir uns nun schon wieder täuschen;142
11.1;1. Das aktuelle Individualisierungsdrama im Schaum;144
11.2;2. Individualisierung als Befreiungsillusion?;151
12;Anmerkungen;156
13;Literatur;163


Kron, Thomas
Thomas Kron (Prof. Dr.) ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.

Horácek, Martin
Martin Horácek verfolgt sein persönliches Individualisierungsprogramm als Lufthansa-Pilot.

Thomas Kron (Prof. Dr.) ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.
Martin Horácek verfolgt sein persönliches Individualisierungsprogramm als Lufthansa-Pilot.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.