Buch, Deutsch, Band 22, 1328 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 1695 g
Reihe: Schriftenreihe Recht der Internationalen Wirtschaft /RIW-Buch
Kommentar zu EuGVO, Lugano-Übereinkommen 2007, EuVTVO, EuMVVO und EuGFVO
Buch, Deutsch, Band 22, 1328 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 1695 g
Reihe: Schriftenreihe Recht der Internationalen Wirtschaft /RIW-Buch
ISBN: 978-3-8005-1508-0
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Das europäische Zivilprozessrecht hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Dies machte eine Neuauflage dieses Klassikers dringend notwendig - zum ersten Mal unter der Autorschaft des Kropholler-Schülers Professor Jan von Hein.
Die Neuauflage berücksichtigt eingehend die Vielzahl teilweise grundlegender Urteile zur Auslegung des EuGVO. Die getroffenen Gerichtsentscheidungen der vergangenen fünf Jahre und die einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Die Kommentierung einiger Vorschriften, darunter die zentrale Zuständigkeitsvorschrift des Art. 5 EuGVO, wurde erheblich ausgebaut. Das Lugano-Übereinkommen musste durch die Neufassung 2007 aktualisiert werden. Wie in der Vorauflage ist die Europäische Verordnung zur Einführung eines Europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (EuVTVO) kommentiert.
Der Fokus des Werks liegt weiterhin auf den Bereichen der Internationalen Zuständigkeit sowie der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen. Zudem werden die Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens vom 12. 12. 2006 (EuMVVO) sowie die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen vom
11. 7. 2007 (EuGFVO) in dieser Auflage erstmalig kommentiert.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Leiter und Berater von international tätigen Unternehmen, Versicherungen und Banken sowie rechtswissenschaftliche Bibliotheken, Hochschullehrer.