Buch, Deutsch, Band 7, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Governance
Buch, Deutsch, Band 7, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Governance
ISBN: 978-3-531-16190-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Politische Entscheidungen können im politischen System der Bundesrepublik Deutschland nicht von Parlamentsmehrheit und Regierung alleine getroffen werden, sondern werden durch vielfältige Abstimmungszwänge und Vetomöglichkeiten der Bundesländer beschränkt. Dieses Studienbuch führt systematisch in die Grundlagen des kooperativen Föderalismus ein und analysiert umfassend alle Bereiche der Politikverflechtung in Deutschland und ihre Europäisierung im Zuge der europäischen Integration.
Zielgruppe
PolitikwissenschaftlerInnen
Studierende und Dozenten des Faches
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Begriffsklärung.- Theorie der Politikverflechtung.- Wo findet Politikverflechtung statt?.- Freiwillige Formen der bundesstaatlichen Kooperation.- Die Europäisierung von Politikverflechtung und kooperativem Bundesstaat.- Die Zusammenarbeit der Parlamente im europäisierten Bundesstaat.- Föderalismusreform: Verhandlungen über Entflechtung.- Ausblick: Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung im Spiegel des Theorieangebots.