Kroschke | Anstiften, Anstoßen, Aufbauen. | Buch | 978-3-86774-757-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 220 mm

Kroschke

Anstiften, Anstoßen, Aufbauen.

Unternehmerisches Engagement schafft sozialen Frieden
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86774-757-8
Verlag: Murmann Publishers

Unternehmerisches Engagement schafft sozialen Frieden

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-86774-757-8
Verlag: Murmann Publishers


Deutschland steht vor enormen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen: Inflation, Lieferengpässe, Energiekrise und geopolitische Machtverschiebungen. Die Folge ist nicht mehr nur eine Stimmung: Unser sicher geglaubter Wohlstand gerät ins Wanken. Und damit auch der soziale Frieden in Deutschland. Die Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke zeigen, wie wir auf diese Herausforderungen reagieren müssen: Mit einem starken Dritten Sektor, der ganz nach unternehmerischen Prinzipien handelt und so auf der Überholspur am behäbigen Behördenapparat vorbeizieht.

Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sind nah an den Menschen, weiten den Blick auf die ganze Bandbreite sozialer Schieflagen in Deutschland. Und seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in Deutschland in der Tat von einem Stiftungsboom gesprochen. Aber nur effektive Stiftungen sind auch in der Lage, einen echten Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Die meinungsstarke These des Buches: Wir brauchen mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich stifterisch engagieren und wir brauchen Rahmenbedingungen, die dieses Engagement vereinfachen. Weniger Bürokratie, mehr Anreize, einfachere rechtliche Rahmenbedingungen, weniger Vorurteile über gesellschaftspolitisch engagierte Unternehmer.

Vor dem Hintergrund der größten Reform des Stiftungsrechts seit Jahrzehnten, die im Juli 2023 in Kraft tritt, plädieren die Autoren vehement für den Transfer von best practices guter Unternehmensführung in den Stiftungssektor und für mehr Kooperation im dritten Sektor. Abgerundet wird das Buch mit einem praktischen Leitfaden für Stiftungsgründer: Was gibt es vorab zu bedenken, welche Fallstricke bestehen und von welchen Leuchtturmprojekte können wir lernen?

Kroschke Anstiften, Anstoßen, Aufbauen. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kroschke, Christoph
Christoph Kroschke, geboren 1952, baute den elterlichen Betrieb aus zum bundesweit größten Dienstleister für Kfz-Kennzeichen und Zulassungen. Mittlerweile führen seine Söhne Philipp und Felix das Familienunternehmen. Christoph Kroschke ist Unternehmer aus Leidenschaft, Honorarkonsul von Kirgisistan und Stifter der Kroschke Kinderstiftung. Er ist verheiratet, hat sechs Kinder und ist mehrfacher Großvater.

Kroschke, Felix
Dr. Felix Kroschke studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und Frankreich. Er promovierte berufsbegleitend an der Bucerius Law School im Bereich Stiftungsrecht. Seit 2017 ist er in dritter Generation geschäftsführender Gesellschafter der Kroschke Gruppe. Er wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital unter die „Top 40 unter 40“ gewählt. Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

Christoph Kroschke, geboren 1952, baute den elterlichen Betrieb aus zum bundesweit größten Dienstleister für Kfz-Kennzeichen und Zulassungen. Mittlerweile führen seine Söhne Philipp und Felix das Familienunternehmen. Christoph Kroschke ist Unternehmer aus Leidenschaft, Honorarkonsul von Kirgisistan und Stifter der Kroschke Kinderstiftung. Er ist verheiratet, hat sechs Kinder und ist mehrfacher Großvater.
Dr. Felix Kroschke studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und Frankreich. Er promovierte berufsbegleitend an der Bucerius Law School im Bereich Stiftungsrecht. Seit 2017 ist er in dritter Generation geschäftsführender Gesellschafter der Kroschke Gruppe. Er wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital unter die „Top 40 unter 40“ gewählt. Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.