E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook
Krüger Akupunktur bei psychischen Erkrankungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-53677-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anwendung von chinesischer Medizin in der Psychiatrie und Psychotherapie
E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-53677-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch beschäftigt sich erstmalig mit den Möglichkeiten der Anwendung der Akupunktur in der Psychiatrie und Psychotherapie. Im allgemeinen Teil werden die Grundlagen aus der chinesischen Medizin die Nadeltechniken, die Diagnostik und das Behandlungskonzept vorgestellt. Der spezielle Teil widmet sich einer Auswahl von psychischer Erkrankungen und stellt systematische das Krankheitsbild aus Sicht der TCM, die Möglichkeiten der Akupunkturpunkte, Erfolge, Grenzen und Kontraindikation sowie Fallbeispiele mit Diagnose, Verlauf und Beispielpunktkombination vor. Die Akupunktur bietet eine nebenwirkungsarme und kostengünstige Alternative zu Psychopharmaka an und kann bei einigen Patienten schnell zu deutlich sichtbaren Linderung führen sowie Krankheitsverläufe günstig beeinflussen. Das Buch wendet sich an Komplementärmediziner, Fachärzte für Psychiatrie, als auch an Heilpraktiker und Krankenpflegepersonen, die Akupunktur als Begleittherapie anwenden möchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung und Grundlagen der Akupunktur.- 1. Allgemeine Grundlagen.- 2. Systematik der Leitbahnen.- 3. Art der Akupunkturbehandlung.- 4. Nadeltechniken.- 5. Vom Störungsbild zur Akupunkturbehandlung.- II. Akupunktur bei psychischen Erkrankungen.- 6Psyche in der TCM.- 7. Kriterien zur Punktauswahl.- 8. Demenzielle Störungen.- 9. Suchtbereich.- 10. Affektive Störungen.- 11. Angst- und Panikstörungen.- 12. Manie.- 13. Schlafstörungen.- 14. Essstörungen und Adipositas.- 15. Somatoforme Störungen.