Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 806 g
Aushandlungen zur Integration des Erwerbs- und Familienlebens bei ost-westdeutschen Elternpaaren
Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 806 g
Reihe: Qualitative Familienforschung
ISBN: 978-3-7799-8094-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ungelöstes gesellschaftliches Problem. Widersprüchliche Normen, Geschlechterungleichheit und eine zunehmende gesellschaftspolitische Erwerbsfixierung prägen die innerfamiliale Arbeitsverteilung. Wie übersetzen sich die daraus entstehenden Anforderungen in die (Deutungs-)Praxis von ost-westdeutschen Elternpaaren? Die Fallanalysen zeigen überraschend auf, dass die Sozialisation in der DDR und der früheren BRD kein hinreichender Prädiktor ist, sondern herkunftsfamiliale, milieuhafte und paardynamische Strukturen gestaltgebend sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel