Krüger | Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Krüger Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-19536-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-638-19536-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Nachkriegsentwicklung
des deutschen Sports in der Amerikanischen Besatzungszone
(ABZ). Dabei gilt es zum einen, die allgemeine Situation nach
der Diktatur darzustellen und zum anderen, mit welchen Mitteln die USAmerikaner
das besiegte und zerstörte Dritte Reich in die Demokratie zu
führen versuchten.
Vom Allgemeinen dann zum Speziellen, d.h., es soll der sportliche Fragenkatalog
beantwortet werden. Wie packt man den Sport und sein System
an? Neu- oder Wiederaufbau? Zersplitterung oder Einheitssportbewegung?
Vorweg kann schon gesagt werden, dass dabei die Rolle der ehemaligen
Arbeitersportler eine beachtenswerte war und somit auch Berücksichtigung
in dieser Hausarbeit finden muss.
Die Sekundärliteraturlage kann durchaus als schlecht bezeichnet werden.
Eine gesamt süddeutsche Sportbetrachtung sucht man vergebens. So
muss von einzelnen Landessportbünden auf die gesamte ABZ geschlossen
werden.
„Um den Einfluß der Besatzungsmächte in ihrer realen Wirkung einschätzen zu
können, muß man dabei die Sportentwicklung in dieser Zeit bis zumindest auf die
Kreisebene zurückverfolgen. Dies ist meines Wissens bisher nirgendwo geschehen,
so daß auf diesem Gebiet bislang mehr Thesen als gesicherte Erkenntnisse
die Diskussion bestimmen.“ (Nitsch 1985, S. 41)
Nichtsdestotrotz muss das Ziel dieser Arbeit sein, eine möglichst umfassende
Darstellung über Situation und Problematik des Sportaufbaus in
der ABZ zu liefern und kritische Fragezeichen hinter Kohärenzlücken in
der Sekundärliteratur zu setzen. Wo möglich, sollen diese Lücken plausibel
geschlossen werden. Die Hausarbeit basiert auf der Referatsleistung in dem Hauptseminar „Die
Nachkriegsentwicklung des deutschen Sports (1945-1957)“.

Krüger Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.