E-Book, Deutsch, Band 46, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Krüger / Max Resilienz im Katastrophenfall
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4488-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte zur Stärkung von Pflege- und Hilfsbedürftigen im Bevölkerungsschutz
E-Book, Deutsch, Band 46, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
ISBN: 978-3-8394-4488-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In gesellschaftlichen Krisensituationen – wie etwa einem länger andauernden Stromausfall – wird selten an Menschen gedacht, die besondere Formen der Hilfe benötigen. Dies trifft zum Beispiel auf jene zu, die zu Hause von ihren Familien oder von Pflegediensten versorgt werden. Am Beispiel dieser Problemstellung erläutern die Beiträge des Bandes exemplarisch, welche Hilfeleistungen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen benötigen und wie dies durch den Katastrophenschutz berücksichtigt werden kann. Eine theoretische Diskussion des Resilienzkonzepts sowie die Auseinandersetzung mit der kontextuellen Wissensgenerierung im Rahmen einer Modellregion bilden die Grundlage für die transdisziplinär angelegte Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz