Krüger | Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften | Buch | 978-3-95490-330-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1039 g

Reihe: Monographien zur Indischen Archäologie, Kunst und Philologie

Krüger

Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften

Eine ikonographische Betrachtung mit kultur- und religionsgeschichtlichen Anmerkungen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95490-330-6
Verlag: Reichert Verlag

Eine ikonographische Betrachtung mit kultur- und religionsgeschichtlichen Anmerkungen

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1039 g

Reihe: Monographien zur Indischen Archäologie, Kunst und Philologie

ISBN: 978-3-95490-330-6
Verlag: Reichert Verlag


Die westindische Buchmalerei gehört zu den eher selten behandelten Teilbereichen südasiatischer Kunstgeschichte, obwohl die jainistischen Handschriften der westindischen Malschulen zu den ältesten erhaltenen Zeugnissen indischer Buchkunst zählen und viele der dort nachweisbaren Motive in späteren Maltraditionen fortlebten. Zweifellos erschwert die eigentümliche Bildsprache der mittelalterlichen Malschulen dem westlichen Betrachter den Zugang zu dieser Kunstgattung, die von der formelhaften Wiederholung festgelegter Bildinhalte geprägt ist. Frühere Studien zur Miniaturmalerei des Kalpasutra beschränkten sich meist auf eine knappe Deutung der Bildinhalte anhand der literarisch überlieferten Jina-Legende und befassten sich überdies fast ausschließlich mit Stilvergleichen oder der stilistischen Charakterisierung einzelner Miniaturen und Handschriften. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Miniaturen aus sechs jinistischen Handschriften des Kalpasutra, die im 15. und 16. Jahrhundert im westlichen Indien (Gujarat und Rajasthan), sowie in der Hauptstadt des weiter nordöstlich gelegenen Sultanats von Jaunpur angefertigt wurden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei zunächst auf einer kunsthistorischen Betrachtung der einzelnen Motive und Bildinhalte, die anschließend auf Basis der zugehörigen Texte literaturgeschichtlich verortet werden. Weiterhin werden die Bildinhalte in einen kultur- und religionsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt, und darauf aufbauend wird ihr Symbolgehalt erklärt. Die Betrachtung ist eng an das Bildrepertoire der ausgewählten Kalpasutra-Handschriften aus Berliner Sammlungen angelehnt; dennoch können die erzielten Ergebnisse aufgrund der Formelhaftigkeit der jinistischen Buchmalerei durchaus auf die Gesamtheit der Illustrationen zur Jina-Legende in den ‚westindischen Malschulen‘ übertragen werden. Die Arbeit ist in diesem Sinne als Grundlagenarbeit zur systematischen Beschreibung des ikonographischen Repertoires der Miniaturen und ihrer kultur- und religionshistorischen Bezüge zu verstehen. Damit soll sie innerhalb der südasiatischen Kunstgeschichte und der Indologie, aber auch für andere benachbarte Fachrichtungen einen Zugang zu diesem bedeutenden Bildkorpus ermöglichen.
Krüger Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Patrick Felix Krüger, geb. 1972 in Tübingen, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr Universität Bochum. Er studierte Indische und Ostasiatische Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin sowie Geschichte Südasiens und Islamwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist spezialisiert auf die Kunst-, Kultur- und Religionsgeschichte des Jinismus sowie die Kunst- und Religionsgeschichte der hinduistischen Religionen.

Dr. Patrick Felix Krüger, born 1972 in Tübingen, is research assistant at the Centre for Religious Studies (CERES), Ruhr University Bochum. He studied Indian and East Asian Art History at the Freie Universität Berlin and History of South Asia and Islamic Studies at Humboldt Universität Berlin. He specializes in the art, cultural and religious history of Jainism as well as the art and religious history of the Hindu religions.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.