Krüger | Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr | Buch | 978-3-8169-3482-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 265 mm, Gewicht: 2610 g

Reihe: Wissen und Praxis

Krüger

Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr

Grundlagen der Schall- und Schwingungstechnik - Praxisorientierte Anwendung von Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8169-3482-0
Verlag: expert verlag

Grundlagen der Schall- und Schwingungstechnik - Praxisorientierte Anwendung von Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen

Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 265 mm, Gewicht: 2610 g

Reihe: Wissen und Praxis

ISBN: 978-3-8169-3482-0
Verlag: expert verlag


In diesem Buch wird der Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung sowie der Messung und Bewertung von Erschütterungen, Körperschall und Luftschall bei Schienenbahnen behandelt. Dabei werden physikalische und technische Fragen einbezogen und aktuelle Regelwerke erläutert. Im Vergleich zur Vorauflage wurde das Buch an vielen Stellen aufwendig aktualisiert und erweitert. Es ist damit ein neues Standardwerk für den Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr entstanden.

Krüger Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung - Physikalische Grundlagen - Umgang mit Pegelwerten - Rechtsschutz der Anwohner vor Lärm und Erschütterungen des Schienennah- und Fernverkehrs - Messung und Bewertung von Schall und Erschütterungen - Schall- und Schwingungsanregung beim Schienenverkehr - Schall- und Schwingungsminderungen im Schienenverkehr - besondere Geräusche in engen Gleisbögen - Grundlagen und Beispiele für Erschütterungs- und Schallminderungsmaßnahmen - Prüftechnik - Prognoseverfahren für Erschütterungen, Sekundär- und Primärluftschall - Grundlagen der Fahrzeug- und Fahrwegtechnik - Fahrkomfort - Begriffe, Normen und Datensammlung


Dr. Ing. Friedrich Krüger war langjähriger Leiter der Gruppe Schall- und Schwingungstechnik der STUVA, Köln. Seine Aufgaben bestanden u. a. in der Bearbeitung von FuE-Vorhaben, vorrangig zu den Themen Schall- und Erschütterungsemissionen und -immissionen, Ermittlung der Minderungspotentiale unterschiedlicher Fahrwegarten, Prognose und Bewertung von Erschütterungen und Sekundärschall, Kurvengeräusche. Zu diesen Themen erstellt er Gutachten und wirkt in nationalen und internationalen Normungsgremien mit.
Um auch die Schienenfahrzeug- und Oberbautechnik sowie die mit der Thematik verbundenen rechtlichen Fragestellungen in ihren wesentlichen Grundlagen darzustellen, wurde der Autor durch die Co-Autoren Rechtsanwalt H. Heinrich, h2°k, München; Dipl.-Ing. M. Hester, HOCHBAHN, Hamburg; Dipl.-Ing. M. Jäcker-Cüppers, vormals Umweltbundesamt, Berlin / Dessau sowie Dipl.-Ing. Th. Rupp, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Karlsruhe, unterstützt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.