Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 265 mm, Gewicht: 2610 g
Reihe: Wissen und Praxis
Grundlagen der Schall- und Schwingungstechnik - Praxisorientierte Anwendung von Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen
Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 265 mm, Gewicht: 2610 g
Reihe: Wissen und Praxis
ISBN: 978-3-8169-3482-0
Verlag: expert verlag
In diesem Buch wird der Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung sowie der Messung und Bewertung von Erschütterungen, Körperschall und Luftschall bei Schienenbahnen behandelt. Dabei werden physikalische und technische Fragen einbezogen und aktuelle Regelwerke erläutert. Im Vergleich zur Vorauflage wurde das Buch an vielen Stellen aufwendig aktualisiert und erweitert. Es ist damit ein neues Standardwerk für den Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr entstanden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Statik, Dynamik, Kinetik, Kinematik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Lärmschutz
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Schienenfahrzeugtechnik und -gewerbe
Weitere Infos & Material
Einführung - Physikalische Grundlagen - Umgang mit Pegelwerten - Rechtsschutz der Anwohner vor Lärm und Erschütterungen des Schienennah- und Fernverkehrs - Messung und Bewertung von Schall und Erschütterungen - Schall- und Schwingungsanregung beim Schienenverkehr - Schall- und Schwingungsminderungen im Schienenverkehr - besondere Geräusche in engen Gleisbögen - Grundlagen und Beispiele für Erschütterungs- und Schallminderungsmaßnahmen - Prüftechnik - Prognoseverfahren für Erschütterungen, Sekundär- und Primärluftschall - Grundlagen der Fahrzeug- und Fahrwegtechnik - Fahrkomfort - Begriffe, Normen und Datensammlung