Krüger | Tokenisierung als Finanzierungsform | Buch | 978-3-658-46339-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

Krüger

Tokenisierung als Finanzierungsform

Wie sich KMUs mit Prozessen und Wertgegenständen neue Finanzierungswege eröffnen
2024
ISBN: 978-3-658-46339-7
Verlag: Springer

Wie sich KMUs mit Prozessen und Wertgegenständen neue Finanzierungswege eröffnen

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-658-46339-7
Verlag: Springer


2021 erlebt einen bisher nie dagewesenen Run auf digitale Währungen, allen voran, Bitcoin. Damit steigt das Interesse an digitalen Währungen und der dahinter liegenden Technik. Token und die Token-Economy nehmen an Bedeutung zu, da so neue Wege zur Investition und Finanzierung geschaffen werden können.

Diese Buch soll insbesondere Klein- und Mittelstandsunternehmen zeigen, was sich hinter dieser Terminologie verbirgt und wie die Tokenisierung von Vermögensgegenständen das Potential neuer Finanzierungsmöglichkeiten beinhaltet. Die Leser dieses Buches lernen die Grundlagen der Blockchain-Technologie und Smart Contracts kennen, mit deren Hilfe sich sehr einfache Token-Modelle schaffen lassen. Um diese Token-Modelle tatsächlich im Unternehmen zur Beschaffung weiterer finanzieller Mittel zu nutzen, müssen weiterführende Konzepte und Kenntnisse aufgebaut werden. Somit werden in diesem Buch auch die verschiedenen Token-Arten analysiert und die hinter den Token stehenden Modelle erläutert. Dem Gegenüber gestellt werden die klassischen Investitions- und Finanzierungsmodelle, um ein breites Verständnis für beide Ansätze zu erzielen.

Krüger Tokenisierung als Finanzierungsform jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Grundlagen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der traditionellen und digitalen Kapitalmärkte.- 3 Klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden.- 4 Token-Ökonomie.- 5 Tokenomics – die Schnittstelle zur realen Welt?!.- 6 Decentralizsed Finance (DeFi).- 7 Aktuelle Entwicklungen.- 8 Mögliche Szenarien für KMU’s.


Prof. Dr.-Ing. Katarina Krüger lehrt seit 2016 Blockchain Use Case Development an der HTW Berlin, organisiert die jährliche Blockchain@HTW Konferenz, um Studenten, Wirtschaft, Wissenschaft und Government eine Plattform des Austausch zu geben. Sie ist Founder des Start-ups SimLick U.G. und Advisor einiger Blockchain-basierter Startups. Ferner ist sie Mitglied im europäischen Blockchain-Verband INATBA in der Working Group Education. Im Zuge ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt sie sich in einem internationalen Team mit der Fragestellung, wie moderne Technologien dazu beitragen können, dem Klimawandel durch den Einsatz von u.a. der Blockchain-Technologie den Schub zu geben, die Ziele des Pariser Abkommens einhalten zu können. Insbesondere werden hierbei Token-Modelle auf ihre Einsatzfähigkeit in diesem Zusammenhang überprüft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.