Krüger | Wie ich dich liebe? | Buch | 978-3-7725-3242-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Multiple languages, 198 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 125 mm x 179 mm, Gewicht: 245 g

Krüger

Wie ich dich liebe?

Liebe, Abschied und Tod in der europäischen Lyrik
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7725-3242-9
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Liebe, Abschied und Tod in der europäischen Lyrik

Buch, Deutsch, Multiple languages, 198 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 125 mm x 179 mm, Gewicht: 245 g

ISBN: 978-3-7725-3242-9
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


In ihrem Schreiten waltet Schönheit
In den letzten Wochen seines Lebens wendet sich der Romanist und Geisteswissenschaftler Manfred Krüger seiner alten Leidenschaft, der europäischen Lyrik, zu und beginnt, die ihn berührenden Gedichte ins Deutsche zu übersetzen und nachzudichten. In den Gedichten aus dem Italienischen, Englischen, Französischen und Spanischen über Liebe, Abschied und Tod nimmt Manfred Krüger selbst Abschied aus dem Leben und zeigt uns, wie unermesslich schön dieses Leben ist.

Krüger Wie ich dich liebe? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gedichte übersetzt und in Nachdichtungen.I. Aus dem Italienischen von: Dante Alighieri, Francesco Petrarca, Michelangelo Buonarotti, Tommaso Campanella, Giuseppe Ungaretti II. Aus dem Englischen von: Edmund Spenser, William Shakespeare, John Donne, Edmund Waller, Thomas Traherne, William Wordsworth, Samuel Taylor Coleridge, Percy Bysshe Shelley, John Keats, Lord Byron, Elizabeth Barrett Browning III. Aus dem Französischen von: Maurice Scève, Pernette du Guillet, Louise Labé, Joachim du Belay, Pierre de Ronsard, Gérard de Nerval, Charles Baudelaire, Victor Hugo, Stéphane Mallarmé, Paul Verlaine, Jean Moréas, Paul Éluard, George Brassens IV. Aus dem Spanischen von: Alfons der Weise, Santa Terésa de Jesús, Fray Luis de León, Félix Lope de Vega Carpio, Francisco de Quevedo, Gustavo Adolfo Bécquer, Miguel de Unamuno, Manuel Machado, Fernando Villalón, Juan Ramón Jimenez, Pedro Salinas, Rafael Alberti, Consuelo Velazquez.


Krüger, Manfred
Manfred Krüger 1938 in Köslin, Pommern geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Tübingen und promovierte über Gérard de Nerval.  Von 1966 bis 1973 hatte er einen Lehrauftrag für französische Literatur an der Universität Erlangen inne, ab 1969 arbeitete er zudem in der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. An dem von ihm mitbegründeten Seminar für Geisteswissenschaft in Nürnberg erhielt er 1971 einen Lehrauftrag, von 1986 bis 2010 war Krüger als Professor für Philosophie an der Fachhochschule Ottersberg tätig. Begleitend dazu unterrichtete er als Gastdozent am Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten sowie an der Alanus Hochschule in Alfter und engagierte sich in der Waldorflehrerausbildung in Tokio. Manfred Krüger verstarb am 24. Februar 2019.

Krüger, Manfred
Manfred Krüger 1938 in Köslin, Pommern geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Tübingen und promovierte über Gérard de Nerval.  Von 1966 bis 1973 hatte er einen Lehrauftrag für französische Literatur an der Universität Erlangen inne, ab 1969 arbeitete er zudem in der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. An dem von ihm mitbegründeten Seminar für Geisteswissenschaft in Nürnberg erhielt er 1971 einen Lehrauftrag, von 1986 bis 2010 war Krüger als Professor für Philosophie an der Fachhochschule Ottersberg tätig. Begleitend dazu unterrichtete er als Gastdozent am Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten sowie an der Alanus Hochschule in Alfter und engagierte sich in der Waldorflehrerausbildung in Tokio. Manfred Krüger verstarb am 24. Februar 2019.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.