Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 305 mm
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 305 mm
ISBN: 978-3-17-021076-9
Verlag: Kohlhammer
Einsatzkräfte sind einer Reihe von potentiell traumatisierenden Ereignissen ausgesetzt. Bezüglich der Entwicklung von Traumafolgestörungen stellen sie eine Hochrisikogruppe dar. Die Zuwendung des Staates zu dieser Thematik zeigt sich in der Förderung von Forschung und der Initiierung eines Konsensusprozesses aller Beteiligten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Arbeitsergebnisse der letzten Jahre werden erstmals den Nutzern und Anbietern präsentiert. Neueste Kenntnisse und Erfahrungen zu Präventionsmaßnahmen werden verständlich dargestellt und zusammengefasst.
Zielgruppe
Feuerwehrseelsorger, psychosoziale Fachkräfte, Führungskräfte der Einsatzorganisation und psychosoziale Helfer (Peers).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie