E-Book, Deutsch, Band 2, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Krug Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5225-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strukturen – Akteure – Diskurse
E-Book, Deutsch, Band 2, 380 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Global- und Kolonialgeschichte
ISBN: 978-3-8394-5225-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die 'Revolutionierung' der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war die 1914 gegründete 'Nachrichtenstelle für den Orient'. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte