Krumeich | Spätantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos | Buch | 978-3-89500-304-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, 2 Bände: Band 1. Text und Abb. 222 S., 68 s/w-Abb.; Band 2. Katalog und Tafeln: 306 S., Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 2499 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

Krumeich

Spätantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos

Lokale Produktion – äußere Einflüsse
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-89500-304-2
Verlag: Reichert Verlag

Lokale Produktion – äußere Einflüsse

Buch, Deutsch, 528 Seiten, 2 Bände: Band 1. Text und Abb. 222 S., 68 s/w-Abb.; Band 2. Katalog und Tafeln: 306 S., Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 2499 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

ISBN: 978-3-89500-304-2
Verlag: Reichert Verlag


Die mittelägyptische Provinzhauptstadt Oxyrhynchos zählt zu den bedeutendsten Fundstätten spätantiker Bauskulptur: Zwischen 1896/97 und 1934 förderten britische und italienische Papyrusgrabungen mehr als 650 Beispiele dekorativer und figürlicher Steinmetzarbeiten auf dem Gelände der oxyrhynchitischen Nord-Nekropole zutage. Säulen- und Pilasterkapitelle, ornamentierte Säulenschäfte, vielfältig dekorierte Fries-, Gesims- und Archivoltenblöcke sowie ornamental oder figural geschmückte, monolithische Nischenhäupter spiegeln das Formen- und Dekorrepertoire der städtischen Werkstätten und zeugen zugleich - als Relikte aufwendigen Grabschmucks - von der Sepulkralkultur der lokalen Elite.
Die Monographie stellt erstmals die Funde in einem ausführlichen Katalog vollständig vor, ein umfangreicher Abbildungsteil führt die Vielfalt der überlieferten Bauskulptur vor Augen. Der Text leistet eine systematische Erschließung des Materials und ordnet es in sein spätantikes Umfeld ein. Zeitstellung und künstlerische Qualitäten der lokalen Produktion werden untersucht, das Spannungsfeld zwischen Traditionsbindung und Fortschrittspotential in den Werkstätten von Oxyrhynchos beleuchtet. Einflüsse hauptstädtischer Entwürfe aus Alexandreia und Konstantinopel können aufgezeigt werden. Das ikonographische Formular wird auf religiöse Positionen der Auftraggeber und somit auf die historische Realität in einer Stadt hin befragt, die als Exempel christlichen Lebens in die hagiographische Literatur einging.
Die Untersuchung wurde mit dem Juliana-Anicia-Preis des Jahres 2002 ausgezeichnet.
Krumeich Spätantike Bauskulptur aus Oxyrhynchos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Kirsten Krumeich
Studium der Christlichen Archäologie, Klassischen Archäologie und Alten Kirchengeschichte an den Universitäten Mainz und Bonn, SS 2000 Promotion in Bonn, seit WS 2001/02 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.