Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 443 g
Wie unsere Demokratie besser funktioniert
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Politik in Wissenschaft und Forschung
ISBN: 978-3-17-038879-6
Verlag: Kohlhammer
Das politische System in Deutschland leidet zunehmend unter einem Reformstau und daraus resultierenden Problemen. Dies führt bei den Bürgern zu einer wachsenden Politikerverdrossenheit. Vor allem die Allmacht der Parteien sorgt für wachsenden Unmut. Jörn Kruse analysiert die Probleme unseres politischen Systems und leitet daraus eingängig tiefgreifende Reformvorschläge ab. In seinem Demokratischen Reformkonzept plädiert er für die Stärkung der Gewaltenteilung und eine klare Begrenzung der Parteienmacht. Die Bürger wählen das Parlament, die Regierung und einen neu einzufühenden Bürgersenat direkt. Der Bürgersenat übernimmt dabei die Rolle der Zweiten Kammer bei der Gesetzgebung und ernennt die Vorstände nichtpolitischer staatlicher Institutionen.
Kruse gelingt es, nicht nur zentrale systemische Probleme aufzudecken sondern darüber hinaus auch einen gut fundierten Lösungsweg aufzuzeigen.
Zielgruppe
PolitikwissenschaftlerInnen in Studium, Lehre und Beruf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation