Buch, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
ISBN: 978-3-8244-7330-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Marcus Kruse zeigt systematisch Aspekte des Marketings für ambulante Pflegedienste auf und arbeitet ihre marketingrelevanten Besonderheiten heraus. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen der Patient/Kunde sowie die verhaltenswissenschaftlichen Aspekte des Konsumentenverhaltens. In einer empirischen Studie erhebt der Autor u.a. Informationen über die Kontaktaufnahme von Patienten zu ambulanten Pflegediensten und gewinnt Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen. Auf dieser Basis zeigt er Gestaltungsperspektiven für die einzelnen Marketinginstrumente für ambulante Pflegedienste auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung.- 2 Aufbau der Arbeit.- I Grundlagen ambulanter Pflegedienste.- 1 Rahmenbedingungen.- 2 Untersuchungsgegenstand ambulanter Pflegedienst.- II Grundlagen des Marketing.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Marketing-Management.- 3 Der Begriff der Dienstleistung.- 4 Marketingdefinition für ambulante Pflegedienste.- 5 Marketingrelevante Besonderheiten ambulanter Pflegeleistungen.- III Konsumentenverhalten.- 1 Begriffliche Erläuterung.- 2 Alterstheorien.- 3 Psychische Variablen.- 4 Umweltvariablen.- 5 Situative Variablen.- 6 Typen von Kaufentscheidungen.- 7 Kaufentscheidungen für ambulante Pflegeleistungen.- IV Qualitätsmanagement.- 1 Begriff des Qualitätsmanagement.- 2 Begriff der Qualität.- 3 Qualitätsaspekte gemäß gesetzlicher/vertraglicher Regelungen.- 4 Qualitätsaspekte aus Kundensicht.- 5 Qualitätszirkel als ausgewähltes Instrument der Qualitätssicherung.- V Empirische Befunde zu Marktgegebenheiten und Kundenpräferenzen.- 1 Festlegung der Forschungsziele.- 2 Konzeption des Forschungsplans.- 3 Datenerhebung.- 4 Analyse der Daten.- 5 Darstellung der Befunde.- VI Marketinginstrumente.- 1 Leistungspolitik.- 2 Distributionspolitik.- 3 Kommunikationspolitik.- 4 Preispolitik.- Schlußbemerkung.- Gesetze und Verordnungen.- Anhang 1: Rahmenvertrag.- Anhang 2: Gemeinsame Grundsätze und Maßstäbe.- Anhang 3: Fragebogen.- Anhang 4: Gesamtaufstellung der Empirischen Befunde.