Krzywicki | Crossmediale Zusammenschlüsse als Sonderform der Konzentration im Medienbereich | Buch | 978-3-8487-1148-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Rechtstransformation in der Europäischen Union

Krzywicki

Crossmediale Zusammenschlüsse als Sonderform der Konzentration im Medienbereich

Rechtsvergleichende Untersuchung nach dem deutschen, polnischen und europäischen Medienkonzentrationsrecht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8487-1148-2
Verlag: Nomos

Rechtsvergleichende Untersuchung nach dem deutschen, polnischen und europäischen Medienkonzentrationsrecht

Buch, Deutsch, Band 12, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Rechtstransformation in der Europäischen Union

ISBN: 978-3-8487-1148-2
Verlag: Nomos


2006 wurde zwei deutschen Medienkonzernen, der Axel Springer AG und der ProSiebenSat.1 Media AG sowohl durch das BKartA als auch durch die KEK aufgrund der erwarteten crossmedialen Verflechtungen der Zusammenschluss untersagt. Die Entscheidung rief in der Forschung große Bedenken hervor und wurde kontrovers diskutiert. Obgleich sich die Forschung mit crossmedialen Zusammenschlüssen verschiedentlich auseinandergesetzt hatte, wurde erst am Beispiel der AS/P7S1-Fusion deutlich, wie komplex die Frage nach der Möglichkeit zur Untersagung des offensichtlich gefährlichen Zusammenschlusses unter geltendem Recht ist.
Auf diese Weise kristallisierten sich die Unzulänglichkeiten des deutschen Medienkonzentrationsrechts heraus, die durch den gescheiterten Zusammenschluss nun praktisch vorlagen. Daher geht das Buch der Frage nach, inwieweit sich die geltenden Vorschriften zur Medienkonzentration dafür eignen, die publizistische Vielfalt und den ökonomischen Wettbewerb im Medienmarkt zu regulieren.
Gefördert aus Mitteln der deutschen Forschungsgemeinschaft.

Krzywicki Crossmediale Zusammenschlüsse als Sonderform der Konzentration im Medienbereich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.