Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 647 g
Strafrechtliche Hegelianer vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 647 g
ISBN: 978-3-16-155250-2
Verlag: Mohr Siebeck
Die Philosophie Hegels hat das deutsche Strafrechtsdenken von dessen Formierungsphase im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart tiefgreifend geprägt. In den letzten beiden Jahrzehnten ist eine regelrechte Idealismus- und Hegel-Renaissance festzustellen. Dennoch fehlt es an einer umfassenden Darstellung und Analyse der strafrechtlichen Wirkungsgeschichte Hegels. Diese Lücke zu schließen ist das Ziel des Bandes, der Arbeiten von Philosophen und Strafrechtslehrern zusammenführt.