Buch, Deutsch, 950 Seiten
Unterhalt - Zugewinn - Vermögensauseinandersetzung
Buch, Deutsch, 950 Seiten
ISBN: 978-3-472-09850-8
Verlag: Luchterhand Verlag
Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung sowie des Verfahrensrechts vor besondere Herausforderungen gestellt. Die im Familienrecht tätige Person benötigt hierbei nicht nur materielles und prozessuales Wissen im Familienrecht. Kenntnisse des Steuerrechts, der Prinzipien der Bewertung von Vermögensgegenständen, insb. der Unternehmensbewertung, der Betriebswirtschaftslehre, des wirtschaftlichen Prüfungswesens und des Insolvenzrechts sind ebenso bereits aus Haftungsgründen für eine rechtlich zutreffende und erfolgversprechende Mandatsbearbeitung zwingend geboten.
Die Neuauflage des Werkes (Vorauflage erschienen unter »Unternehmen im Familienrecht«) beinhaltet eine systematische Darstellung aller relevanten Informationen zur Fallbearbeitung aus Rechtsprechung und Literatur. Neben insolvenz- und verfahrensrechtlichen Bezügen werden die Themen auch in Verbindung zur Gewerbe-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer behandelt. Auch Aspekte zur steuerlichen Veranlagung, Aufteilung von Steuern, zum Ehegattenarbeitsverhältnis und Steuerstrafrecht werden dargestellt.
Das erstklassige Autorenteam versteht es, den familienrechtlichen Praktikerinnen und Praktikern das wirtschaftliche Rüstzeug verständlich an die Hand zu geben. Die rechtsanwendende Person wird darüber hinaus in die Lage versetzt, steuerrechtliche Unterlagen kritisch zu prüfen und Fragen der Unternehmensbewertung und Einkommensermittlung im familienrechtlichen Verfahren sicher zu beantworten, um so Ansprüche des Zugewinns oder des Unterhalts erfolgreich durchzusetzen bzw. zu entscheiden.
NEU in der 3. Auflage:
Überarbeitung und Aktualisierung folgender rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Materien:
- unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit: Aktueller Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur
- Wertermittlung im Zugewinnausgleich: Aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur, insb. zur weiteren Konkretisierung der Rechtsprechung des BGH zur modifizierten Ertragswertmethode
- Familiensteuerrecht: Aktueller Stand von Gesetzgebung, insb. durch Konjunkturprogramme, Jahressteuergesetze, Rechtsprechung und Literatur, sowie zu Fragen der latenten Steuerlast und der Übertragung von Vermögensgegenständen und Wirtschaftsgütern unter Eheleuten aus dem Privatvermögen oder Betriebsvermögen
- Unternehmensbewertung, einschließlich der Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, aus den Wissenschaftsgebieten des Rechts und der Ökonomie: Aktueller Stand von Rechtsprechung, Literatur und betriebswirtschaftliche Bewertungslehre, insb. Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.); zur Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe in Abgrenzung zur Bewertung von gewerblichen Betrieben und freiberuflichen Praxen, die ein unterschiedliches Verständnis vom Ertragswertverfahren haben
- Bewertung aller als aktiven und passiven Vermögenswerte (Bewertung-ABC), einschließlich der Finanzanlagen, sowie ImmoWertV und ImmoWertA: vollständige Überarbeitung und Ergänzung, insb. Bewertungsspezifika einzelner Branchen und konsequenter Differenzierung zwischen Betriebs- und Privatvermögen
- Verfahrensrecht: vollständige Überarbeitung in einem selbstständigen Kapitel mit allen Aktualisierungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, inkl. Darstellung der Besonderheiten des Unterhaltsverfahrens sowie des güterrechtlichen bzw. nebengüterrechtlichen Verfahrens bei Beteiligung von Unternehmer:innen
- Insolvenzrecht: a