Grundlagen
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 786 g
ISBN: 978-3-658-10050-6
Verlag: Springer
CAD-Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil beim Entwurf, dem Bau und der Verwaltung von Straßenverkehrsanlagen. Im anbrechenden Zeitalter des Building Information Modeling (BIM) ist das Know-how zu diesen Programmen für alle am Prozess Beteiligten zur unverzichtbaren Grundlage und Plattform geworden. Die Notwendigkeit zur vollständigen Überarbeitung und Ergänzung ergaben sich aus den in CARD/1 implementierten Neuerungen und Erweiterungen. Darüber hinaus greifen die „Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau, Ausgabe 2012 (RE 2012)“ grundlegend in die Erstellung der Planunterlagen ein, so dass sich auch hieraus ein Aktualisierungsbedarf ergab. Die bestehenden Schwerpunkte wurden in der 3. Auflage erheblich vertieft und um 3D-Projektansicht, Regelwerke verwalten, räumliche Linienführung, Dimensionierung des Straßenoberbaues, Bauwerke, CARD-Script und Übungsanleitungen erweitert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Mathematische Methoden, Computeranwendungen (Bauingenieurwesen)
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Massenermittlung, Aufmaß, Kostenplanung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Programmgrundlagen.- CARD/1-Entwurfsvorgang.- Anwenderprojekte bearbeiten.- Einstellungen.- Topografiedaten.- Achsen.- Knotenpunkte.- Digitales Geländemodell.- Gradienten.- Stationsdaten.- Zwangspunkte.- Querprofile.- Topografiedaten aus Querprofilen generieren.- Sc
hleppkurven.- Sichtweiten und räumliche Linienführung.- Visualisierung von Straßenverkehrsanlagen.- Dimensionierung des Straßenoberbaues.- Zeichnungserstellung.- Schnittstellen.- Bauwerke.- CARD-Script.- Übungsanleitungen.- Verzeichnisse.