E-Book, Deutsch, Band 289, 222 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
Kübbeler Notwendigkeit und Struktur juristischer Argumentation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55004-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 289, 222 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Schriften zur Rechtstheorie
ISBN: 978-3-428-55004-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Juristen sprechen wie selbstverständlich von Argumentation. Die philosophische Argumentationstheorie wurde dabei kaum zur Kenntnis genommen. Diese hat in den letzten Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung genommen, die hier nachgezeichnet werden soll. Ein Argument hilft uns bei Orientierungsbedarf, aber nur beim Übergang von einem Satz zum nächsten. Juristische Argumentation ist nötig, weil das Gesetz immer mehrere Bedeutungen oder Lesarten zulässt. Also muss man im Verfahren darüber streiten. Die Leistung des Rechts liegt darin, die Übersetzung eines unentscheidbaren realen Konfliktes in einen entscheidbaren rechtlichen Konflikt zu erzwingen. Selber entscheiden kann juristische Argumentation aber nicht. Dies kann nur der Richter. Wenn sie nicht entscheidet, was tut sie dann? Sie schafft für den Richter, der später seine Entscheidung begründen muss, Anschlusszwänge. Er ist gezwungen, die im Verfahren vorgetragenen Argumente zur Kenntnis zu nehmen und sich damit auseinanderzusetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Recht und Argumentation?
Juristische Methodik und Argumentationstheorie – Hindernisse für eine juristische Argumentationstheorie
2. Ansätze einer juristischen Argumentationstheorie
Statische Ansätze – Dynamische Ansätze
3. Der Zusammenhang von juristischer und philosophischer Argumentationstheorie
Bedingungen einer juristischen Argumentationstheorie – Struktur einer juristischen Argumentationstheorie – Argumentative Strukturen in Urteilen
4. Zusammenfassung
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Recht und Argumentation? – Ansätze einer juristischer Argumentationstheorie – Der Zusammenhang von juristischer und philosophischer Argumentationstheorie
Literatur- und Sachverzeichnis