Klein, Gerhard
Gerhard Klein wurde im Jahr 1962 in die kaum minder traditionsorientierte südbadische Kultur hin-eingeboren. Dem Rat seines Umfelds folgend, entschied er sich für ein Maschinen- anstelle eines Psy-chologiestudiums. Nach einem ersten Patent im Maschinenbau zog es auch ihn in die IT und bald da-rauf in die klassische Unternehmensberatung. Auch er haderte gerade mit den Beschränkungen der er-folgsorientierten Kultur, als er Barbara traf.
In der gemeinsamen Arbeit als Organisationsentwickler und Coaches fanden Barbara und Gerhard eine Möglichkeit, sämtliche bisherigen Berufserfahrungen zu nutzen und gleichzeitig in der Arbeit mehr Sinn zu finden. Gemeinsam befassen sich Barbara und Gerhard seit mehr als 16 Jahren mit organisa-torischen, psychologischen und kulturellen Stufenentwicklungsmodellen. Sie haben dieses Wissen in ihrer Tätigkeit vielfach erprobt und vertieft. Sie beobachten immer wieder, dass die Kenntnis der Stufe-nentwicklung bei Menschen und Organisationen grosses Entwicklungspotential freizusetzen vermag. Im vorliegenden Werk ermöglichen sie ihren Lesern Zugang zu ihrem umfassenden Stufenentwick-lungs-Know-how
Küchler, Barbara
Barbara Küchler wurde im Jahr 1963 in die damals noch sehr traditionsorientierte innerschweizer Kul-tur hineingeboren. Ihre erste Berufsausbildung zur Primarlehrerin förderte ihr ganzheitliches Interesse. In ihrer Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin frönte sie ihrer analytischen und systematischen Vorliebe. Spätestens während ihrer Zeit als IT-Managerin und ihrer Executive-MBA-Weiterbildung an der HSG liess sie sowohl die traditionelle als auch die rationalistische Kultur hinter sich. Nach ein paar sehr erfolgsorientierten Jahren meldete sich eine innere Stimme zu Wort, die nach mehr Sinnhaftigkeit und echten menschlichen Begegnungen in der Arbeit suchte. In dieser Zeit traf sie auf Gerhard
Barbara Küchler:
Barbara Küchler wurde im Jahr 1963 in die damals noch sehr traditionsorientierte innerschweizer Kul-tur hineingeboren. Ihre erste Berufsausbildung zur Primarlehrerin förderte ihr ganzheitliches Interesse. In ihrer Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin frönte sie ihrer analytischen und systematischen Vorliebe. Spätestens während ihrer Zeit als IT-Managerin und ihrer Executive-MBA-Weiterbildung an der HSG liess sie sowohl die traditionelle als auch die rationalistische Kultur hinter sich. Nach ein paar sehr erfolgsorientierten Jahren meldete sich eine innere Stimme zu Wort, die nach mehr Sinnhaftigkeit und echten menschlichen Begegnungen in der Arbeit suchte. In dieser Zeit traf sie auf Gerhard
Gerhard Klein:
Gerhard Klein wurde im Jahr 1962 in die kaum minder traditionsorientierte südbadische Kultur hin-eingeboren. Dem Rat seines Umfelds folgend, entschied er sich für ein Maschinen- anstelle eines Psy-chologiestudiums. Nach einem ersten Patent im Maschinenbau zog es auch ihn in die IT und bald da-rauf in die klassische Unternehmensberatung. Auch er haderte gerade mit den Beschränkungen der er-folgsorientierten Kultur, als er Barbara traf.
In der gemeinsamen Arbeit als Organisationsentwickler und Coaches fanden Barbara und Gerhard eine Möglichkeit, sämtliche bisherigen Berufserfahrungen zu nutzen und gleichzeitig in der Arbeit mehr Sinn zu finden. Gemeinsam befassen sich Barbara und Gerhard seit mehr als 16 Jahren mit organisa-torischen, psychologischen und kulturellen Stufenentwicklungsmodellen. Sie haben dieses Wissen in ihrer Tätigkeit vielfach erprobt und vertieft. Sie beobachten immer wieder, dass die Kenntnis der Stufe-nentwicklung bei Menschen und Organisationen grosses Entwicklungspotential freizusetzen vermag. Im vorliegenden Werk ermöglichen sie ihren Lesern Zugang zu ihrem umfassenden Stufenentwick-lungs-Know-how