Küchler / Klein | Stufenentwicklung in der Praxis | Buch | 978-3-7534-4313-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 724 g

Küchler / Klein

Stufenentwicklung in der Praxis

Evolutionäre Entwicklung von Menschen und Organisationen
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7534-4313-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Evolutionäre Entwicklung von Menschen und Organisationen

Buch, Deutsch, 320 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 724 g

ISBN: 978-3-7534-4313-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Mit sicherer Hand durch unsichere Zeiten navigieren

Stufenentwicklung ermöglicht erstaunliche Einsichten in organisatorische sowie zwischenmenschliche Probleme. Sie zeigt sehr konkret, wie Organisationen agiler, lernfähiger, kooperativer, engagierter, kreativer, sinnorientierter, innovativer und/oder selbstorganisierter werden.

Viele Praxisbeispiele veranschaulichen, wie Führungskräfte zu glaubwürdigen Leadern werden, wie Teams und Mitarbeitende ihr ganzes Potenzial entfalten und wie sich die Energie auf gemeinsame Ziele und Visionen bündeln lässt.

Durch die Kenntnis der Stufenentwicklung werden alltägliche Muster und Fallstricke, aber auch Potenziale von Organisationen sichtbar. Auf Basis dieser Erkenntnis lässt sich eine konkrete Entwicklungsidee generieren. Mit der Zeit verdichtet sich die erste Entwicklungsidee zu einer unverrückbaren Intention. Die Menschen wissen jetzt: "Ja wir können und wollen diesen Entwicklungsschritt tun, und haben eine gute Anleitung in der Hand, die uns zeigt, wie das geht".

Küchler / Klein Stufenentwicklung in der Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klein, Gerhard
Gerhard Klein wurde im Jahr 1962 in die kaum minder traditionsorientierte südbadische Kultur hin-eingeboren. Dem Rat seines Umfelds folgend, entschied er sich für ein Maschinen- anstelle eines Psy-chologiestudiums. Nach einem ersten Patent im Maschinenbau zog es auch ihn in die IT und bald da-rauf in die klassische Unternehmensberatung. Auch er haderte gerade mit den Beschränkungen der er-folgsorientierten Kultur, als er Barbara traf.

In der gemeinsamen Arbeit als Organisationsentwickler und Coaches fanden Barbara und Gerhard eine Möglichkeit, sämtliche bisherigen Berufserfahrungen zu nutzen und gleichzeitig in der Arbeit mehr Sinn zu finden. Gemeinsam befassen sich Barbara und Gerhard seit mehr als 16 Jahren mit organisa-torischen, psychologischen und kulturellen Stufenentwicklungsmodellen. Sie haben dieses Wissen in ihrer Tätigkeit vielfach erprobt und vertieft. Sie beobachten immer wieder, dass die Kenntnis der Stufe-nentwicklung bei Menschen und Organisationen grosses Entwicklungspotential freizusetzen vermag. Im vorliegenden Werk ermöglichen sie ihren Lesern Zugang zu ihrem umfassenden Stufenentwick-lungs-Know-how

Küchler, Barbara
Barbara Küchler wurde im Jahr 1963 in die damals noch sehr traditionsorientierte innerschweizer Kul-tur hineingeboren. Ihre erste Berufsausbildung zur Primarlehrerin förderte ihr ganzheitliches Interesse. In ihrer Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin frönte sie ihrer analytischen und systematischen Vorliebe. Spätestens während ihrer Zeit als IT-Managerin und ihrer Executive-MBA-Weiterbildung an der HSG liess sie sowohl die traditionelle als auch die rationalistische Kultur hinter sich. Nach ein paar sehr erfolgsorientierten Jahren meldete sich eine innere Stimme zu Wort, die nach mehr Sinnhaftigkeit und echten menschlichen Begegnungen in der Arbeit suchte. In dieser Zeit traf sie auf Gerhard

Barbara Küchler:
Barbara Küchler wurde im Jahr 1963 in die damals noch sehr traditionsorientierte innerschweizer Kul-tur hineingeboren. Ihre erste Berufsausbildung zur Primarlehrerin förderte ihr ganzheitliches Interesse. In ihrer Weiterbildung zur Wirtschaftsinformatikerin frönte sie ihrer analytischen und systematischen Vorliebe. Spätestens während ihrer Zeit als IT-Managerin und ihrer Executive-MBA-Weiterbildung an der HSG liess sie sowohl die traditionelle als auch die rationalistische Kultur hinter sich. Nach ein paar sehr erfolgsorientierten Jahren meldete sich eine innere Stimme zu Wort, die nach mehr Sinnhaftigkeit und echten menschlichen Begegnungen in der Arbeit suchte. In dieser Zeit traf sie auf Gerhard

Gerhard Klein:
Gerhard Klein wurde im Jahr 1962 in die kaum minder traditionsorientierte südbadische Kultur hin-eingeboren. Dem Rat seines Umfelds folgend, entschied er sich für ein Maschinen- anstelle eines Psy-chologiestudiums. Nach einem ersten Patent im Maschinenbau zog es auch ihn in die IT und bald da-rauf in die klassische Unternehmensberatung. Auch er haderte gerade mit den Beschränkungen der er-folgsorientierten Kultur, als er Barbara traf.

In der gemeinsamen Arbeit als Organisationsentwickler und Coaches fanden Barbara und Gerhard eine Möglichkeit, sämtliche bisherigen Berufserfahrungen zu nutzen und gleichzeitig in der Arbeit mehr Sinn zu finden. Gemeinsam befassen sich Barbara und Gerhard seit mehr als 16 Jahren mit organisa-torischen, psychologischen und kulturellen Stufenentwicklungsmodellen. Sie haben dieses Wissen in ihrer Tätigkeit vielfach erprobt und vertieft. Sie beobachten immer wieder, dass die Kenntnis der Stufe-nentwicklung bei Menschen und Organisationen grosses Entwicklungspotential freizusetzen vermag. Im vorliegenden Werk ermöglichen sie ihren Lesern Zugang zu ihrem umfassenden Stufenentwick-lungs-Know-how



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.