Küenzlen | Verwandlungen eines Esels | Buch | 978-3-8253-5071-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 435 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte

Küenzlen

Verwandlungen eines Esels

Apuleius´ ,Metamorphoses' im frühen 16. Jahrhundert
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8253-5071-0
Verlag: Universitätsverlag Winter

Apuleius´ ,Metamorphoses' im frühen 16. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 25, 435 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte

ISBN: 978-3-8253-5071-0
Verlag: Universitätsverlag Winter


Die Metamorphoses des Apuleius waren im 16. Jahrhundert sowohl auf Latein als auch in den Volkssprachen ein Bucherfolg. In den Übersetzungen erfuhr der Roman aber charakteristische Modifikationen: Die literarischen Möglichkeiten der Volkssprachen werden sichtbar, die Ausstattung mit Holzschnittfolgen gibt Interpretationshinweise, teilweise wirkten die Übersetzungen sogar auf ihre Nationalliteratur. Die vorliegende Studie vergleicht erstmals alle vier Übersetzungen des frühen 16. Jahrhunderts und ihre Vorlage, die kommentierte Edition Filippo Beroaldos d. Ä. Dabei wird bislang wenig beachtetes, teilweise unpubliziertes Material erschlossen. So entsteht ein Panorama der Antikenrezeption im europäischen Humanismus.

Küenzlen Verwandlungen eines Esels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.