E-Book, Deutsch, 190 Seiten
Kühberger Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen
überarbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-7065-5777-1
Verlag: Studien Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
E-Book, Deutsch, 190 Seiten
ISBN: 978-3-7065-5777-1
Verlag: Studien Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Durch den Paradigmenwechsel des historischen und politischen Lernens von der Inhalts- zur Kompetenzorientierung ist ein NEUER ZUGANG ZUM UNTERRICHT notwendig. Das in der 3. Auflage überarbeitete Buch präsentiert nicht nur theoretische Aspekte der Geschichtsdidaktik und der Politikdidaktik, sondern bietet auch eine VIELZAHL AN BAUSTEINEN FÜR DEN KONKRETEN POLITIK UND GESCHICHTSUNTERRICHT.
NEUE FACHDIDAKTISCHE KONZEPTE FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDE
Als Ziel des fachspezifischen Lernens in Geschichte und Politischer Bildung wird dabei ein REFLEKTIERTES UND (SELBST)REFLEXIVES GESCHICHTS- UND POLITIKBEWUSSTSEIN ausgemacht. Kritisches historisches Denken sowie kritisches politisches Denken und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung der schulischen Praxis gelingt es, eine Basis für die Annäherung an neue fachdidaktische Konzepte zu schaffen, die für Studierende und auch für LehrerInnen Zugänge zu theoretischen und praxisrelevanten Aspekten legt.
AUS DEM INHALT:
1. Einleitung
2. Kompetenzbereiche des historischen Lernens
2.1. Historische Fragekompetenz
2.2. Historische Methodenkompetenz
2.3. Historische Sachkompetenz und „Arbeitswissen“
2.4. Historische Orientierungskompetenz
3. Geschichte und Politische Bildung
3.1. Ein Fächerverbund
3.2. Kompetenzentwicklung im Bereich der politischen Bildung
3.3. Kompetenzbereiche der politischen Bildung
4. Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
4.1. Grobplanung
4.2. Feinplanung
4.3. Planungsraster
5. Ausblick
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Geistes- und Sozialwissenschaften (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Kompetenzbereiche des historischen Lernens
2.1. Historische Fragekompetenz
2.2. Historische Methodenkompetenz
2.3. Historische Sachkompetenz und "Arbeitswissen"
2.4. Historische Orientierungskompetenz
3. Geschichte und Politische Bildung
3.1. Ein Fächerverbund
3.2. Kompetenzentwicklung im Bereich der politischen Bildung
3.3. Kompetenzbereiche der politischen Bildung
4. Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
4.1. Grobplanung
4.2. Feinplanung
4.3. Planungsraster
5. Ausblick