Kühl | Von der kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interessenvertretung | Buch | 978-3-7950-0460-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 335 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck

Kühl

Von der kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interessenvertretung

Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung
Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-7950-0460-6
Verlag: Schmidt-Römhild

Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung

Buch, Deutsch, Band 22, 335 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck

ISBN: 978-3-7950-0460-6
Verlag: Schmidt-Römhild


Inhalt (verkürzte Darstellung):I. EinleitungA. Gegenstand und Gang der Untersuchung B. Zum Stand der Forschung und QuellenlageC. Die Lübecker Kaufmannschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: ein ÜberblickII. Ältere Formen kaufmännischer Vertretung in LübeckA. Die "commercirenden Collegien" als Vorläufer und Vorgänger der KaufmannschaftB. Commerz-Commissionen, Commerz-Collegien und die Chambre de Commerce in LübeckC. Das Commerz-Collegium 1819-1853III. Die Gründung der Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck durch die Kaufmannsordnung von 1853A. Die Debatte um die Neuordnung der Kaufmannschaft im Rahmen der allgemeinen Verfassungsreform 1843-1848 B. Die Neuordnung der Kaufmannschaft zwischen öffentlicher Diskussion, kommerzieller Interessenwahrung und legislatorisxhen Vorstellungen IV. Die neue Lübecker Kaufmannschaft zwischen privilegiertem Gewerbsstand und Gewerbefreiheit 1853-186 A. Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte von Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck B. Kaufmannschaft und Handelskammer als Dienstleistungsunternehmen für Handel und Verkehr C. Kaufmannschaft, Handelskammer und Staat V. Kaufmännische Interessenvertretung in neuem politischem und wirtschaftlichem Rahmen: Lübeck Kaufmannschaft im entstehenden deutschen Nationalstaat 1867-1871A. Die innere Entwicklung von Kaufmannschaft und HandelskammerB. Ausbau des Hafens und DienstleistungsfunktionenC. Die Kaufmannschaft und die Aufgabe der wirtschaftspolitischen EigenstaatlichkeitVI. ZusammenfassungQuellen- und LiteraturverzeichnisAnhang: Vermögensverhältnisse der commercirenden Collegien 1848 - Lübeckische Kaufmannsordnung von 1853 - Revidirte Lübeckische Kaufmannsordnung von 1867 - Grundrissplan der Stadt Lübeck von 1824/40 - Topographische Karte von Lübeck und Umgebung (1879)

Kühl Von der kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interessenvertretung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.