Loseblattwerk, Deutsch, 1084 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive CD-ROM, Format (B × H): 120 mm x 160 mm, Gewicht: 852 g
Reihe: ecomed Sicherheit
Loseblattwerk, Deutsch, 1084 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive CD-ROM, Format (B × H): 120 mm x 160 mm, Gewicht: 852 g
Reihe: ecomed Sicherheit
ISBN: 978-3-609-77030-7
Verlag: ecomed
Das Werk bietet umfangreiche Stoffdaten im schnellen Zugriff, wobei ein anerkanntes und bewährtes Register aller Stoffe mit UN- oder ID-Nummer enthalten ist. Hinweise auf besondere Gefahren, die anzuwendende Kennzeichnung und zur Klassifizierung sorgen für eine Anwendbarkeit auch in ausgefallenen Situationen. Hilfsmaßnahmen im Schadensfall sind zu ADR, RID, IMDG-Code und IATA aufgeführt.
Über 21.000 Stoffnamenzuordnungen in Deutsch und Englisch sowie Zugriff über mehr als 2.700 CAS-Nummern möglich.
Aus dem Inhalt:
- Wichtige Abkürzungen
- Giftinformations- und Entgiftungszentren
- Vollständiges Verzeichnis aller UN- und ID-Nummern
- mit US-Bezeichnungen und NAERG-Codes
- Wassergefährdungsklassen und Markierung "Umweltgefährlich" den UN-Nummern zugeordnet
- Spezialangaben zu Sprengstoffen und Kanaltunneldurchfahrt
- Fahrwegbestimmung (§ 35 GGVSEB) und Terrorgüter
- Übersicht zu über 750 verbotenen oder freigestellten Gefahrgütern ohne UN-Nummer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Wichtige Abkürzungen
- Giftinformations- und Entgiftungszentren
- Vollständiges Verzeichnis aller UN- und ID-Nummern
- mit US-Bezeichnungen und NAERG-Codes
- Wassergefährdungsklassen und Markierung "Umweltgefährlich" den UN-Nummern zugeordnet
- Spezialangaben zu Sprengstoffen und Kanaltunneldurchfahrt
- Fahrwegbestimmung (§ 7 GGVSE/§ 35 GGVSEB) und Terrorgüter
- Übersicht zu über 750 verbotenen oder freigestellten Gefahrgütern ohne UN-Nummer