E-Book, Deutsch, Band 2, 247 Seiten, eBook
Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur
Kühn Leben als Bedürfen
1996
ISBN: 978-3-642-61208-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine lebensphänomenologische Analyse zu Kultur und Wirtschaft
E-Book, Deutsch, Band 2, 247 Seiten, eBook
Reihe: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur
ISBN: 978-3-642-61208-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was fehlt uns eigentlich?.- I Ethos und Kultur.- 1. Ethos als Protest und Zeitlichkeit.- 2. Ethos phänomenologischer Grenzerfahrung.- 3. Kulturelle Immanenz des Ethos.- 4. Genealogie und „Ökonomie“ des Bedürfens.- II Multi- und Interkulturalität.- 1. Zivilisationskritik und Kulturhoffnung.- 2. Kontextualität und Universalität.- 3. „Interkulturelle Philosophie“ als Sympraxis.- 4. Kulturelles Lernen im Auraverlust.- III Wirtschaft und Kultur.- 1. Arbeit und „äquivalenter“ Warenaustausch.- 2. Wirtschaft als Proto-Kultur.- 3. Kapitalismus als ontologische Subversion.- 4. Wissenschaftstechnik und Wirtschaftsaufhebung.- Ausblick.- Wirtschaftskultur oder Lebenskultur?.- Personenregister.