E-Book, Deutsch, Band 218, 379 Seiten, eBook
Reihe: Phaenomenologica
Kühn Wie das Leben spricht: Narrativität als radikale Lebensphänomenologie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-319-21065-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neuere Studien zu Michel Henry
E-Book, Deutsch, Band 218, 379 Seiten, eBook
Reihe: Phaenomenologica
ISBN: 978-3-319-21065-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- Einleitung: Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens.- Part I. Phänomenologische Meta-Genealogie des Individuums.- 1. Bewusstsein und „Ich kann“.- 2. Zeitlichkeit und Fleischlichkeit.- 3. Individuierung als „Trieb“ und Affekt.- 4. Einbildung als Imago mundi.- Part II. Ästhetische Einbildungskraft und Kultur.- 5. Ideologie als Sprache der Wirklichkeit und Kulturkrise.- 6. Kultur und Lebenssteigerung.- 7. Henrys Romanwerk als Narration meta-individuellen Geschicks.- 8. Ein erneuertes Denken von Metaphysik und kultureller Existenz.- Anhang: Michel Henry, Potenzialität.- Gesamtbibliographie.