Kühnbaum-Schmidt | Streitsache Assistierter Suizid | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Kühnbaum-Schmidt Streitsache Assistierter Suizid

Perspektiven christlichen Handelns
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-07084-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven christlichen Handelns

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-374-07084-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Assistierter Suizid als Akt autonomer menschlicher Selbstbestimmung? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 verstößt das Verbot einer geschäftsmäßigen Förderung des Suizids gegen das Grundgesetz. Soll darum künftig assistierte Sterbehilfe auch in kirchlichen Einrichtungen möglich sein? Der von der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland herausgegebene Band ist hochspannend. Angesehene Theologen und Theologinnen debattieren die sehr kontroversen Positionen nicht nur im deutschen und evangelischen, sondern auch im ökumenischen und europäischen Kontext. Sie beleuchten das umstrittene Thema aus juristischer, theologischer und diakonischer Perspektive.
In welcher Beziehung stehen Freiheit und Selbstbestimmung zur Konstitution des Menschen als Gemeinschaftswesen, als Geschöpf unter Geschöpfen? Wo genau kommt die Menschenwürde ins Spiel? Wie zeigt sich christliches Handeln im Horizont der Liebe Gottes? Eines Gottes, der unbedingt für das Leben eintritt – auch am Ende des Lebens und darüber hinaus!

Mit Beiträgen von Michael Germann, Dietrich Korsch, Annette Noller Ulrich H. J. Körtner und Kristina Kühnbaum-Schmidt.

[Dispute on Assisted Suicide. Perspectives of Christian Action]
Assisted suicide as an act of autonomous human self-determination? According to the BVerfG ruling of February 26, 2020, the prohibition of a commercially assisted suicide violates the German Basic Law. Does this mean assisted suicide should also be possible in the future in church institutions? This stimulating volume is edited by the regional bishop of the Evangelical Lutheran Church in Northern Germany. Respected theologians debate the highly controversial positions not only in the German and Protestant, but also in the ecumenical and European context. They shed light on the controversial topic from legal, theological and diaconal perspectives.
What is the relation between freedom and self-determination and the constitution of human being as a social being, as a creation among creations? Where exactly does human dignity come into play? How does Christian action show itself within the horizon of God's love? A God who champions life unconditionally – also at the end of life and beyond!

Kühnbaum-Schmidt Streitsache Assistierter Suizid jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Kristina Kühnbaum-Schmidt: Einleitung 7
Michael Germann: Ein Recht auf den eigenen Tod?: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung 15
Dietrich Korsch: Selbstbestimmung und Willensfreiheit: Zur Diskussion um den assistierten Suizid 47
Annette Noller: Assistierter Suizid: Perspektiven der Diakonie 67
Ulrich H. J. Körtner: Suizidhilfe: Professions- und organisationsethische Gesichtspunkte in ökumenischer und europäischer Perspektive 91
Autorinnen und Autoren 127


Kühnbaum-Schmidt, Kristina
Kristina Kühnbaum-Schmidt,
Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, stellvertretende leitende Bischöfin der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) und stellvertretende Vorsitzendes des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.