Kühnhardt | Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis | Buch | 978-3-8487-8247-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 792 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI)

Kühnhardt

Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis

Freiburger Politikdialog/Bonner Europakolloquium 1994–2023
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8487-8247-5
Verlag: Nomos

Freiburger Politikdialog/Bonner Europakolloquium 1994–2023

Buch, Deutsch, Band 85, 792 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1232 g

Reihe: Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI)

ISBN: 978-3-8487-8247-5
Verlag: Nomos


Über drei Jahrzehnte ist der Politikwissenschaftler Ludger Kühnhardt mit seinen Doktorandinnen und Doktoranden im Gespräch geblieben. Bei den regelmäßig stattfindenden, legendär gewordenen Veranstaltungen zwischen ehemaligen und aktuellen Doktorand:innen wurde der akademische Gedankenaustausch mit persönlichen Begegnungen verbunden. Die „Freiburger Politikdialoge“ und „Bonner Europakolloquien“ fanden ihre logistische Heimat im Münstertal (Schwarzwald). Die Seminare wurden im Rahmen der Förderinitiative „Dialog junge Wissenschaft und Praxis“ der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung ermöglicht. Die dabei gehaltenen Impulsreferate - zunächst durch externe Referenten, später ausschließlich durch ehemalige und aktuelle Doktorandinnen und Doktoranden - werden in diesem Band dokumentiert. „Im Gespräch bleiben“ zeigt, wie universitäre Gemeinschaft lebendig und ein Alumni-Netzwerke produktiv bleiben kann. Der Band schließt ab mit einer Abschiedsvorlesung von Ludger Kühnhardt über seine Erfahrungen als Universitätslehrer.

Kühnhardt Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.