Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Spiegelungen
Prosa von Ursula Ackrill, Gheorghe Sasarman und Iris Wolff. Lyrik von Sandor Kanyadi und Manfred Winkler. Illustrationen von Renate Mildner-Müller
Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Spiegelungen
ISBN: 978-3-7917-2801-8
Verlag: Friedrich Pustet
Aus dem Inhalt: Olivia Spiridon: Literatur aushandeln. Überlegungen zur Wandlung der Kommunikation im Literaturbetrieb der Deutschen in Rumänien / Katharina Kilzer: Die Unmöglichkeit einer Flucht. Zensur und Angst in ausgewählten Werken von Ana Blandiana / Réka Sánta-Jakabházi: Was kann man heute so dichten? Wandlungen der Themen und Motive in der deutschsprachigen Landschaftslyrik mit Rumänienbezug seit den achtziger Jahren / Laura Laza: Herta Müllers Atemschaukel. Überlegungen zur Poetik des Romans / Erika Erlinghagen: Die „jüngste Generation“ oder die deutschsprachige ungarndeutsche Literatur nach der Wende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte