Küllmer | Die Regulierung von Internetinhalten in demokratischen Systemen | Buch | 978-3-658-26896-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Research

Küllmer

Die Regulierung von Internetinhalten in demokratischen Systemen

Deutschland, Großbritannien, USA
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26896-1
Verlag: Springer

Deutschland, Großbritannien, USA

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-26896-1
Verlag: Springer


Björn Küllmer untersucht anhand der Fälle Deutschland, Großbritannien und den USA, wie demokratische Staaten die Regulierung von Inhalten im Internet umsetzen. Welchen Einfluss haben die bestehenden Regulierungsregime in den „klassischen Medien“ auf die neu entstehenden Inhaltskontrollen im Internet? Der Autor zeigt, wie die institutionellen Voraussetzungen und Akteurskonstellationen die Möglichkeiten institutionellen Wandels im Bereich der Regulierungsregime der Medieninhaltskontrolle bestimmen.

Küllmer Die Regulierung von Internetinhalten in demokratischen Systemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was ist Regulierung?.- Zum Begriff der Pfadabhängigkeit.- Medienregulierung im Digitalen Zeitalter.- Die Länderstudien: Deutschland, Großbritannien, USA.- Die Regulierungsregime im Vergleich.- Epilog: Medieninhaltsregulierung im Spiegel der sozialen Medien.


Björn Küllmer ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er beschäftigt sich mit aktuellen und historischen Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Untersuchung der Bedingungen sozialen Wandels, vergleichende Politikwissenschaft und Netzpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.