Küper / Zopfs | Strafrecht Besonderer Teil | Buch | 978-3-8114-9418-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 539 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 884 g

Reihe: Grundbegriffe des Rechts

Küper / Zopfs

Strafrecht Besonderer Teil

Definitionen mit Erläuterungen
9., völlig neu bearbeitete Auflage 2015
ISBN: 978-3-8114-9418-3
Verlag: C.F. Müller

Definitionen mit Erläuterungen

Buch, Deutsch, 539 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 884 g

Reihe: Grundbegriffe des Rechts

ISBN: 978-3-8114-9418-3
Verlag: C.F. Müller


Diese Definitionensammlung zum Besonderen Teil des Strafrechts verarbeitet den Lernstoff nach Art eines Lexikons zu einem strafrechtlichen Wörterbuch der gesetzlichen Begriffe, das etwa 170 alphabetisch angeordnete und kommentierte Definitionen umfasst. Der Gesetzgeber verwendet in den strafrechtlichen Normen des Besonderen Teils des StGB eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe. Für die Subsumtion eines Falles unter das Gesetz - und für das Verständnis einer Vorschrift überhaupt - benötigen Juristen in Ausbildung und Praxis eine möglichst genaue Kenntnis des jeweiligen Begriffs.

Die Zielsetzung dieses Lexikons ist, über Anerkanntes und Umstrittenes zuverlässig zu informieren und neueste Entwicklungen bei der Auslegung von Tatbestandsmerkmalen zu berücksichtigen: Die eigentliche Begriffsbestimmung enthält erweiterte Definitionen in Form abgestufter und differenzierter Aussagen; sie fasst konzentriert zusammen, was sich als „herrschende Meinung“ durchgesetzt hat. Streitige und zweifelhafte Punkte werden als solche gekennzeichnet und ausführlich kommentiert. Das Problemfeld der Begriffe wird so verdeutlicht und durch Literatur- und Rechtsprechungshinweise mit markanten wörtlichen Zitaten sowie zusätzlichen Erläuterungen lehrbuchartig vertieft. Aus der Rechtsprechung werden wegweisende („grundlegende“) Entscheidungen sowie für typische oder auffällige Fallkonstellationen „beispielhafte“ Fundstellen genannt.

Im Zuge der Neubearbeitung sorgen nun Randnummern und Fußnoten für mehr Übersichtlichkeit. Merkmale wie „beharrliches Nachstellen“ (§ 238 StGB), „unbefugtes Verwenden von Daten“ und „Wegnahme“ (§ 168 StGB) sind neu hinzugekommen. Die zuvor gesondert aufgeführten Formen der Urkunde sind nun unter dem Merkmal „Urkunde (Begriff allgemein)“ versammelt, „vis compulsiva“ und „vis absoluta“ finden sich in den Erläuterungen zum Merkmal „Gewalt“.

Küper / Zopfs Strafrecht Besonderer Teil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Rechtsreferendare und Praktiker im Bereich des Strafrechts

Weitere Infos & Material


Der Autor:
Mit der 9. Auflage wurde das Werk von Professor Dr. Jan Zopfs, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, übernommen und fortgeführt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.